Mit einem “Random Name Picker” lassen sich zufällig Kinder für eine Tätigkeit bestimmen. Versehen mit anderen Worten öffnen sich aber weitere Möglichkeiten für den Unterricht.
Einsatzmöglichkeiten
Zufallsgeneratoren eignen sich für das interaktive Whiteboard oder den Beamer. So wird die Auswahl zur spannenden Show. Wenn die Kinder live mit dabei sind, dann akzeptieren sie die zufällige Auswahl auch.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die offensichtlichste Einsatzmöglichkeit ist bestimmt jene, dass aus der Klassenliste ein Schülername gezogen wird. So können Reihenfolgen bestimmt oder Arbeiten und Themen einzelnen Kindern zugeordnet werden. Gibt es eine Extra-Arbeit zu tun? Lassen Sie den Zufall entscheiden!
Mit Zahlen gefüttert, dient der Zufallsgenerator als Würfelersatz für Tätigkeiten. So sind auch mehr als sechs Zahlen oder gar Worte und Tätigkeitsbeschriebe möglich, welche die Kinder sich zufällig auswählen lassen. Hierfür kann der Generator auch an einem Computer laufen, zu welchem die Kinder Zugang haben.
Hier ein paar weitere Stichworte, welche weitere Ideen entwickeln lassen: Vokabeltraining, Themenwahl, Quizshow, Wortarten, …
Anforderungen
Ein guter Random Picker für die Schule sollte werbefrei sein und im Fullscreen arbeiten. Die grafische Darstellung entscheidet, wie viel Spass die Auswahl macht. Damit nicht immer von Neuem die Werte eingegeben werden müssen, sollte eine Speicheroption vorhanden sein. Dies geschieht meist über einen individuellen Link. Fehlt die Speicheroption, kann die Liste gut im Link gespeichert und später dann per Copy&Paste wieder eingefügt werden. Bei allen folgenden Tools ist es möglich, bereits gezogene Namen aus der Auswahlliste entfernen zu lassen.
Tools
- https://primaryschoolict.com/random-name-selector
Werbefrei, Fullscreen, Speicherfunktion.
Einfache Grafik - http://www.classtools.net/education-games-php/fruit_machine
Als Einarmiger Bandit, Speicherfunktion.
Werbefinanziert, Flash-Anwendung, Fullscreen nur für Premium - https://www.classtools.net/random-name-picker/
Tolles Zufallsrad, Speicherfunktion.
Werbefinanziert, Flash-Anwendung, Fullscreen nur für Premium - http://www.namepickerninja.com
Weitgehend Werbefrei, Fullscreen
Einfache Grafik, Keine Speicherfunktion - https://www.teachstarter.com/widget/random-name-selector/#lucky
Tolle Grafik, Werbefrei
Kein Fullscreen, Speicherfunktion nur für Premium
Alternativen
Für einmal hinkt das Internet hinterher. Für Tablets und Smartphones gibt es ansprechend animierte Zufallsgeneratoren mit Speicherfunktion. Die meisten davon wurden extra für Kinder und Schulen erstellt. Wer also ein Tablet an den Beamer anschliessen kann, sollte sich besser da umsehen.
Fazit
Die Grafik lässt bei den meisten Tools zu wünschen übrig. Das perfekte Tool gibt es nicht. Entweder ist es langweilig gestaltet, es ist werbefinanziert oder bietet keine Speicheroption an. Mein Favorit ist das Zufallsrad. Wenn man das Browserfenster unten verkleinert, lässt sich die Werbung zudecken. Arbeitet man mit einer gespeicherten Liste, wird bei dem gezogenen Namen auch keine Werbung eingeblendet. Einzig die Fullscreen-Möglichkeit fehlt in der kostenlosen Variante. Damit lässt es sich leben.
Guten Morgen!
Danke für deine Tipps. Kennst du Classroomscreen (https://www.classroomscreen.com)? Die Namensliste kann zwar auch nicht gespeichert werden, aber es gibt einige weitere nützliche Anwendungen für den täglichen Gebrauch im Schulzimmer.
Liebe Grüsse
Evelyne
Liebe Evelyne
Das Tool sieht wirklich interessant aus. Danke für den Hinweis. Ich werde es auf jeden Fall mal im Unterricht testen. Wer weiss, vielleicht entsteht ja bald ein Blogbeitrag dazu…
Viele Grüsse
Ursin