Anchor: Schüler-Podcast leichtgemacht

Lassen Sie Ihre Klasse einen Audio-Blog führen. Einen Podcast zu erstellen und zu führen wird mit Anchor zum Kinderspiel. Ganz im Sinne des Medien-Lehrplanes übernehmen die Kinder die Planung, Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung der Folgen komplett selbständig.

 

Ablauf

Einfaches, aufgeräumtes Aufnahmestudio

Gleich nach der Registrierung kann mit der Aufnahme begonnen werden. Einzelne Bausteine werden eingesprochen, nachbearbeitet und kombiniert. Die Anwendung stellt auch kostenlose Musik-Schnipsel zur Verfügung. Haben Besucher mit Sprachnachrichten auf bisherige Beiträge reagiert, können auch diese eingebunden werden. Stehen eigene Audio-Dateien zur Verfügung, lassen sich diese importieren.

Noch schnell einen Episoden-Titel und eine Beschreibung des Inhalts erfassen und schon ist die ganze Arbeit getan. Es lässt sich ausschalten, dass die Folge gleich auf zahlreichen Plattformen auffindbar wird. Das sollten Sie vorsichtshalber auch ausschliessen. Das Tool stellt einen Link zum Teilen oder einen Einbettungscode bereit.

 

App für mobile Geräte

Auch gibt es eine App für iOS und Android. Diese kommt sogar mit etwas mehr Funktionen daher als das Online-Tool. So ist die Bearbeitung einfacher und es lässt sich sogar Hintergrundmusik definieren. Ganz toll ist die Möglichkeit, mit bis zu 10 anderen Leuten zusammen einen Podcast einzusprechen. Der grosse Vorteil der mobilen App ist jedoch, dass die Podcasts auch unterwegs aufgenommen werden können. So können die rasenden kleinen Reporter direkt vor Ort berichten.

 

Fazit

Es sind nur wenige Angaben nötig um eine Folge zu veröffentlichen.

Anchor ist so einfach zu bedienen, dass die Führung eines Podcasts gar einfacher wird als das Erstellen eines Klassen-Blogs oder gar einer Klassenzeitung. Zudem macht es den Kindern Spass, ihre Berichte nicht immer nur schriftlich zu verfassen.

Pro Account lässt sich ein Blogg führen. Für einen Klassenblog zu einem bestimmten Thema reicht eventuell ein einzelner Account. Dann kann aber auch nicht die ganze Klasse gleichzeitig daran arbeiten. Eine E-Mail-Adresse wird benötigt.

Selbstverständlich wird bei der Führung eines Blogs auch Urheberrecht und Datenschutz zum Thema, welches Sie mit der Klasse besprechen müssen. Auch das geschieht ganz im Sinne des Lehrplanes.

 

Zum Onlinetool

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar