Desmos: Funktionsgraphen darstellen

Funktionen und deren grafische Darstellung ist ein komplexes Thema im Mathematikunterricht. Sowohl von Lernenden wie auch von Lehrenden wird viel abverlangt. Zum Glück gibt es im 21. Jahrhundert weit ausgereifte kostenlose Online-Tools, welche Lehrpersonen und Lernende gleichermassen unterstützen. Desmos sticht hier durch Einfachheit und Funktionsumfang heraus.

 

Tool für Lernende

Beispiele: Parameter können mit Schieberegler dargestellt und verändert werden. Begrenzungen lassen sich mit geschweiften Klammern definieren. Hinter dem “functions”-Button verbergen sich noch zahlreiche weitere Funktionen.

Ohne Anmeldung lassen sich Funktionen erfassen, welche zeitecht grafisch umgesetzt werden. Das kostenlose Tool ersetzt in den meisten Stufen und Anwendungen jeden teuren grafischen Taschenrechner. Es gibt sogar eine kostenlose App für iPad oder Android Geräte.

Desmos schafft es, die Eingabe intuitiv und einfach zu halten ohne den Funktionsumfang einzugrenzen. Die Schülerinnen und Schüler finden sich nach kurzer Einarbeitungszeit schnell zurecht. Ein ganzes Set von vordefinierten Funktionen vereinfacht die Eingabe.

Wer mit einem kostenlosen Account arbeitet, kann die Graphen teilen oder exportieren.

 

Präsentationsmodus

Wird der Präsentationsmodus aktiviert, so werden Linien dicker und Texte grösser dargestellt. Damit eignet sich die Software auch hervorragend für Beamer und interaktive Boards. Bei solcher Verwendung sind auch viele Standardfunktionen nützlich:

Werden in einer Gleichung Variablen verwendet, so fragt das Tool automatisch, ob es hierfür einen Schieberegler erstellen soll. Verschiebt man ihn, so lassen sich Auswirkungen auf den Graphen visualisieren. Mittels Play-Button verändert sich die Variable sogar automatisch in dem definierten Wertebereich.

Graphen lassen sich in der Farbe ändern oder ausblenden. Auch können Funktionen als Wertetabellen dargestellt werden. Durch einfaches Anklicken werden Schnittpunkte, Enden und Nullpunkte markiert.

 

Unterstützung während des Lernprozesses

Desmos geht aber weit über die Taschenrechnerfunktion hinaus. Unter teacher.desmos.com finden Lehrpersonen zahlreiche vorgefertigte digitale Lerneinheiten, leider in englischer Sprache. Doch es lassen sich mittels “Activity Builder” auch eigene Lerneinheiten mit Graphen, Funktionen, Bildern, Texten und Eingabefeldern erstellen.

Für Lehrpersonen ist es möglich, eine ganze Klasse zu erfassen und die Lernenden live zu begleiten. Das bedeutet, dass die Lehrperson auf ihrem Screen die Aktivitäten aller Teilnehmer sehen kann.

 

Unterstützung

Das Hilfemenü hält zahlreiche unterstützende und erklärende Quellen wie Videotutorials bereit. Der YouTube-Kanal ist hier erste Anlaufstelle. Hier wird schnell ersichtlich, dass die Möglichkeiten von Desmos schier unendlich sind. Man kann auch das komplette Handbuch in deutscher Sprache herunter laden.

 

Fazit

Desmos ist ein sehr vielseitiger und einfach zu bedienender Grafiktaschenrechner für Lernende und ein nützliches Tool für Lehrpersonen. Die Darstellung von Graphen lässt keine Wünsche offen. Besonders gefallen die Schieberegler für Parameter, welche beim Verständnis von Zusammenhängen helfen können. Programmieren lassen sich aber keine Funktionen, worin der Unterschied zu teuren Grafiktaschenrechnern liegt. Dies dürfte aber ohnehin nur in fortgeschrittener Berufsbildung benötigt werden. Die Grundfunktionen stehen alle in deutscher Sprache zur Verfügung. Toll, dass bei der Erstellung auch immer an die Verwendung am interaktiven Board gedacht wurde. Desmos läuft in fast jedem Browser und ist auch als App für mobile Geräte erhältlich. Kostenlos. Jede Mathematik-Lehrperson sagt: “Danke!”.

 

Zum Onlinetool

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar