Interaktive Steckbriefe im Look and Feel von Social-Media schaffen neue Möglichkeiten. Da zeigt sich, wer Zusammenhänge verstanden hat. Eine tolle Idee für Schülerarbeiten zu historischen Persönlichkeiten.
Fakebook
Mit dem Fakebook-Generator lassen sich Fake-Profile für Persönlichkeiten im Design von Facebook erstellen lassen. Mit wenigen Klicks kann man Beiträge erfassen und diese im Namen von anderen fiktiven Persönlichkeiten Liken und Kommentieren. Bilder lassen sich ersetzen, Informationen, Freunde oder Videos hinzufügen und vieles mehr.
Die Nutzung ist kostenlos und es ist keine Registrierung nötig. Dafür wird Werbung eingeblendet. Zum Abschluss lässt sich das Projekt abspeichern und mit einem Passwort für die Nachbearbeitung versehen. Nun kann man den Link zum Fake-Profil teilen, es einbinden oder ausdrucken.
Beispielprofile von Schülerarbeiten unbekannter Autoren: Franklin D Roosevelt, Elvis
Die Stärke des Tools
Die Schülerinnen und Schüler stellen ein Soziales Profil der Person her, auf welchem die historische Figur mit anderen Personen interagiert hat. So können Zusammenhänge dargestellt werden. In der Freundesliste werden Weggefährten aufgeführt. Auch liesse sich mit demselben Block eine “Geblockt”-Liste erstellen, mit Personen, welche die Person im Streit lag. Beiträge der fiktiven Person werden durch andere fiktive Personen geliked oder kommentiert. Auch damit lassen sich Auseinandersetzungen darstellen. Zudem hat die Schülerin oder der Schüler auch selbst die Möglichkeit, Ereignisse im eigenen Namen zu kommentieren.
Fazit
Ich war anfangs skeptisch, ob dieses Tool nicht einfach nur eine zeitraubende Spielerei ist. Die Stärke der Anwendung hat sich aber schnell gezeigt. Schnell werden die logischen Anforderungen komplex und man muss sich in ein Thema weiter hinein arbeiten um die Zusammenhänge zu erkennen. Ich liebe das Tool deswegen, auch wenn es noch kleine Fehler in der Darstellung hat.
Newsletter abonnieren