Onlinetools für Lernkontrollen verringern den Korrekturaufwand, geben zeitnah Rückmeldung und bieten erweiterte Analysemöglichkeiten. Im zweiten Blogartikel hierzu wird ein Tool vorgestellt, welches auch von Anfängern leicht eingesetzt werden kann.
Ein leicht zu bedienendes Tool
In einem früheren Blogbeitrag habe ich edulastic vorgestellt, ein Profi-Prüfungstool mit über 30 Fragetypen, detailierter Analyse und vielen Einstellungsmöglichkeiten. Goformative ist wohl der Platzhirsch auf dem Markt und sehr intuitiv zu bedienen. Die Oberfläche ist aufgeräumt und kommt modern daher. Dafür ist der Funktionsumfang etwas geringer. In vielen Dingen steht es aber edulastic in nichts nach.
Zuerst muss die Klasse erfasst werden. Tests werden aus Bausteinen zusammen gesetzt, wie man das von Googles Formularen her kennt. Dabei wird zwischen Inhalts- und Frage-Elementen unterschieden. So können etwa YouTube-Filme eingebunden werden. Es stehen sechs Fragetypen kostenlos zur Verfügung, darunter auch ein Whiteboard für offene Fragen. Zahlende Nutzer haben gar die Auswahl zwischen elf verschiedenen Fragetypen.
Die Schülerinnen und Schüler loggen sich mit ihren Zugangsdaten ein und lösen die frei geschalteten Prüfungen. Als Lehrperson kann man die Eingabe live auf einem Dashboard beobachten und gegebenenfalls eingreifen.
Die Lehrperson hat nach Abschluss die Möglichkeit, auf die Punktevergabe Einfluss zu nehmen oder Antworten zu kommentieren. In Ihrem Account sehen die Schülerinnen und Schüler die Rückmeldungen der Lehrperson.
Free oder Premium?
Die Grundfunktionen reichen für den gelegentlichen Einsatz. Damit lassen sich sogar alte Prüfungen importieren und digitalisieren. Gedenkt man, das Tool oft und regelmässig einzusetzen, so ist die Premium-Variante mit zusätzlichen nützlichen Funktionen sicher eine Überlegung wert. Dies ist natürlich auch abhängig vom Budget, welches zur Verfügung steht.
Fazit
Auch wenn man von den Fragetypen und der Darstellung etwas eingeschränkt ist, so kann man doch umfangreiche Prüfungen erstellen. Die Fragetypen Essay (freier Text) und Whiteboard ermöglichen gar offene Fragen, welche anschliessend manuell korrigiert werden müssen. Mir fehlt eine Report-Card, welche den Kindern mit nach Hause gegeben werden kann.
Newsletter abonnieren