HP Reveal: Augment Reality selbstgemacht

Nachtrag vom 22.10.2019: Die Anwendung scheint immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Von einem Einsatz wird derzeit abgeraten.

Mit HPReveal können Sie auf einfachste Weise Augment Reality (AR) in Ihr Schulzimmer bringen. Damit vermischt sich die Realität mit digitaler Fiktion oder Information. Das kann durchaus für die Schule genutzt werden.

Voraussetzungen

Dieses Tool macht nur Sinn, wenn die Schülerinnen und Schüler mobile Geräte besitzen, mit welchen Sie die Gegenstände oder Bilder abscannen können, welche Sie zuvor erfasst haben. Auf dem Gerät muss die HPReveal App installiert sein. Darin muss sich jedes Kind mit Email-Adresse registrieren. Nun ist es sogar für die Schülerinnen und Schüler möglich, eigene “Auras” zu erstellen.

Um die Auras von anderen sehen zu können, muss man diese Personen abonnieren. Leider ist es nicht möglich, Auras für geschlossene Gruppen zu erstellen. Was man teilt, das kann die ganze Welt sehen. Datenschutztechnisch muss man sich also gut überlegen, was man in die virtuelle Realität setzt.

Idee

Scannt man mit der App ein zuvor erfasstes Bild oder einen Gegenstand, so sieht man auf dem Bildschirm weiterhin diesen Gegenstand in seiner Umgebung, digital werden jedoch zusätzlich noch weitere Elemente eingeblendet. Dies können dreidimensionale Gebilde sein, Videos, Bilder oder Töne. Leider ist es derzeit nicht möglich, ein Film aus dem Internet oder eine Webseite zu verlinken. Auch kann kein reiner Text erfasst werden. Diesen muss man zuerst als Bild abspeichern.

Anleitung

Einfache Auras können direkt in der App erstellt werden. Deutlich mehr Funktionen bietet jedoch die Web-Anwendung. Ein Kollege hat hierzu ein tolles Tutorial erstellt:

Anwendungsbereiche

Die Möglichkeiten von Einsatzbereichen decken sich teilweise mit jenen von QR Codes. Doch geht es noch etwas weiter, da jeder Gegenstand zu einem scannbaren Objekt wird.

Einige Ideen:

  • Informationen zu Ausstellungsgegenständen
  • Erklärungen zu einem Bild
  • Ton- oder Filmaufnahmen zu historischem Bild
  • Bestandteil einer digitalen Schnitzeljagd
  • Versteckte Informationen
  • Interaktives Poster

Andere AR Apps

Um das Potential von AR im Unterricht zu demonstrieren, eignet sich die WWF Free Rivers App, welche das Thema Flüsse behandelt. Etwas verspielt kommt die App der Schweizerischen Nationalbank daher, mit welcher Banknoten zum Leben erweckt werden können. Die App PokémonGo hat AR erst richtig populär gemacht.

Fazit

HPReveal kommt sicher nicht täglich zum Einsatz. Es gibt aber bestimmt Anwendungsfelder. Es kann auch als Motivation für Schülerinnen und Schüler dienen, ihre Informationen selbst in AR darzustellen. Auf jeden Fall zeigt es die Möglichkeiten, welche AR in Zukunft für Lehrmittel und Lernumgebungen bereit hält.

Nachtrag vom 22.10.2019: Die Anwendung scheint immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Von einem Einsatz wird derzeit abgeraten.

Newsletter abonnieren

4 Meinungen zu “HP Reveal: Augment Reality selbstgemacht

Schreibe einen Kommentar