Eye-catching Merksätze erstellen

Immer wieder muss für das Klassenzimmer ein Merksatz, ein Wochenziel oder eine Erinnerung erstellt werden. So wie Sie wahrscheinlich auch, habe ich dies bisher mit Word erledigt. Mit einem Online-Tool wie “Quote Maker”  lassen sich jedoch mit dem selben Zeitaufwand grafisch ansehnliche Plakate gestalten die auffallen und gelesen werden.

 

In zwei Minuten zum Poster

In der Eingabemaske wird gleich zu Beginn der kurze Text eingegeben. In einem zweiten Schritt muss das Ausgabe-Format ausgewählt werden. Danach kann man sich schon dem Part widmen, der Spass macht: der Gestaltung. Auf der rechten Seite des Vorschaufensters befinden sich Buttons, mit welchen man sich durch verschiedene Schriftsätze und Farbkombinationen klicken kann. Fertig. Optional lässt sich noch ein Hintergrundbild hochladen. Auch das einfach gehaltene Artikelbild dieses Beitrages habe ich mit Quote Maker erstellt. Der Zeitaufwand lag bei unter drei Minuten. Wie lange hätten Sie für sowas in Word gebraucht?

 

Gestaltungsmöglichkeiten

Wählen Sie als Ausgabe-Format “For Print” aus. In der folgenden Auswahl lassen sich sogar europäische Blattformate im Hoch- und Querformat auswählen.

Um nur den Kernsatz wieder zu geben, lassen sich Datum und Autor ausblenden.

Es muss nicht zwingend ein farbiger Hintergrund ausgewählt werden. Leicht lassen sich eigene Bilder oder solche aus dem Internet hochladen und mit vordefinierten oder eigenen Effekten versehen. Erst damit entwickelt das Tool die ganze Pracht.

Mit einem breiten Pinsel lassen sich einzelne Wörter hinterlegen und somit hervorheben. Schön ist, dass das Tool eine Rückgängig-Funktion besitzt. Somit muss bei Fehlern nicht immer wieder von vorn begonnen werden.

Eine andere Möglichkeit, einzelne Wörter hervor zu heben, ist ein *-Zeichen dem gewünschten Wort voran zu setzen. So formatiert das Tool jene Wörter mit einer anderen Schriftart.

 

Einschränkungen

Leider unterstützen nicht alle Schriftsätze die deutschen Umlaute. Achten Sie bei der Auswahl darauf. Manche voreingestellte Schriftkombinationen sehen zudem furchtbar chaotisch aus und sind schwer zu lesen. Hier heisst es grosszügig überspringen.

 

Fazit

Quote Maker ist in seiner Funkionalität sehr eingeschränkt, was ich jedoch als Vorteil gegenüber aufwändigeren Tools wie Canva werte. So geht keine Zeit bei der Gestaltung verloren. Ich würde mir aber Templates wie bei Recite this wünschen, wo komplette und stimmige Designs inklusive Hintergrundbild automatisch erstellt werden. Jenes Tool bietet jedoch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und liefert die Bilder in zu geringer Auflösung. Deshalb bleibe ich vorerst bei Quote Maker.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar