Codieren in der Schule. Auch wenn Sie ein Laie in Programmieren und Codieren sind, mit “Run Marco!” können Sie die Grundlagen direkt mit den Schülerinnen und Schülern zusammen lernen.
Obschon man über die kommende Generation von Digital-Natives spricht, geht ihr Wissen nicht über die Anwendung ihrer Lieblingsapps hinaus. Viele Lehrpersonen haben etwas Berührungsängste, wenn es um Codieren geht. Die Schnittstelle können Online-Übungsprogramme sein. Damit können die Kinder Grundlagen des Programmierens selbständig lernen. Es gibt viele solcher Programme. “Run Marco!” hebt sich durch zahlreiche Vorteile aus der Masse ab.:
- Das Programm kann im Browser ausgeführt werden. Es gibt aber auch eine App für das Tablet.
- Das Abenteuer ist in vielen Sprachen verfügbar, auch in Deutsch. Fremdsprachige Kinder haben für einmal keinen Nachteil.
- Alle Schritte werden sorgfältig erklärt und eingeführt.
- Der Kurs wurde speziell für die Schule entwickelt.
Lehrperson können die Arbeit der Kinder zentral verwalten. - Es ist keine Anmeldung nötig, sie birgt aber zahlreiche Vorteile.
- Das Lernprogramm ist komplett kostenlos.
- Geeignet für die Mittelstufe, teilweise auch Unterstufe.
Die Macher des Lern-Spiels
Die visuelle Programmiersprache basiert auf Googles Blockly. Hinter “Run Marco!” steht Code.org, eine Non-Profit-Organisation, welche Programmiersprachen der breiten Bevölkerung und insbesondere Kindern zugänglich machen möchte. Prominent Unterstützer wie Barack Obama und Marc Zuckerberg haben dem Projekt zu Popularität verholfen.
Das Lernprogramm
Im ersten interaktiven Lernabenteuer steuert der Benutzer Marco oder Sophie durch den Urwald. Dabei lernen die Kinder Befehle aneinander zu reihen und diese wiederum mit Schlaufen zu vereinfachen oder an Bedingungen zu knüpfen. Ohne viel Text wird den Lernenden die Übung vorgemacht, bevor die Kinder in den folgenden Leveln das neu Gelernte festigen und erweitern.
Demnächst soll gemäss Entwicklern ein weiteres Level folgen, in welchem es um Variablen und einfache Datenstrukturen geht. Später wird es um Funktionen und einfache Algorithmen erweitert.
Da die visuelle Programmiersprache auf Blockly basiert, können die Kinder das Gelernte später auch auf Code.org und weiteren Plattformen verwenden. Mit den angeeigneten Fähigkeiten lassen sich theoretisch eigene Anwendungen programmieren, welche mit dem richtigen Tool gar als native App auf Smartphones betrieben werden können. Die Webpage des Herstellers von “Run Marco!” hilft hier weiter: www.allcancode.com
Schulaccount
Mit einem Schulaccount können Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler verwalten und den Lernfortschritt einsehen.
Im “Support”-Bereich stehen in englischer Sprache zu jedem einzelnen Level Tipps und Hintergründe bereit.
Demnächst können die Kinder mit dem Game Maker eigene Herausforderungen für Ihre Mitschüler erstellen. Die Möglichkeiten werden damit enorm.
Fazit
Auch wenn das Spiel noch in der Entwicklung ist, macht es schon ungemein Spass. Gerade für nicht so geübte Lehrpersonen kann es eine grosse Unterstützung sein, auch dieses spannende Thema im Unterricht zu integrieren. Versierte Lehrpersonen sollten einen Blick auf das Angebot von Code.org werfen. Es muss nicht immer Scratch sein.
Zu “Run Marco!”
Ergänzung vom 7. März 2018:
Leider wurde die Möglichkeit entfernt, eine Klasse anzulegen und zentral zu verwalten. Entsprechende Stellen wurden im Blogbeitrag durchgestrichen.
Ich habe einen Lehreraccount eröffnet bei runmarco. Und alle Kinder eingetragen.. aber die letzten paar Wochen kommen wir gar nicht mehr zur Login Seite. Hat das geändert? Oder warum geht das nicht mehr.
Und hier auf dieser Seite finde ich auch keinen Link damit ein neues Lehrerlogin machen kann und die Klasse neu anmelden. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, ich möchte runmarco nächste Woche in der Klasse weiterführen.
Danke
Guten Tag Frau Sommer
Vielen Dank für den Hinweis. Der Link hat sich tatsächlich geändert. Das Tool ist neu unter https://www.allcancode.com/runmarco zu finden. Wir haben alle Links im Beitrag aktualisiert.
Viel Erfolg und Spass damit wünscht
Ursin Tanner
Guten Abend
… und ich finde nirgends die Möglichkeit, den Sound abzustellen und ein Lehrerlogin zu machen? Auf der Seite gelange ich direkt zu den Flaggen und dann beginnt das Spiel. Habe ich irgendwas übersehen?
mit herzlichem Dank
Guten Tag Frau Brandenberger
Seit dem Umzug hat sich bei RunMarco! einiges geändert. Es scheint nun nicht mehr möglich zu sein, eine Klasse anzulegen. Meine Anfragen zu den verschwundenen Features an den Betreiber blieben unbeantwortet. Ich empfehle, den Ton am Gerät auszuschalten. Im Blogtext werde ich die Änderungen vermerken. Vielen Dank für den Hinweis.
Ursin Tanner
Guten Tag
Eine Schülerin von mir hat die ersten beiden Bereiche gelöst. Doch das Schloss bei den Pyramiden bleibt geschlossen. Wie kommt sie weiter?
Vielen Dank für die Meldung. Leider wurde die Weiterentwicklung dieses Tools eingestellt. Der dritte Lehrgang wurde noch gar nicht erstellt und wird wahrscheinlich auch nicht mehr kommen. Tut mir leid, keine besseren Neuigkeiten zu haben. Als Alternative empfehle ich code.org, welches ein gutes Klassenmanagement bietet.