Mit der geeigneten Anwendung kann man schnell Rückmeldungen einholen und auf diese Feedbacks zu reagieren.
Zweck
Spontan oder vorbereitet lassen sich mit Loop der Klasse vier verschiedene Fragetypen stellen. Von ihren mobilen Geräten oder in der Webanwendung geben die Lernenden Feedback.
Die Lehrperson hat die Möglichkeit, in einem Messenger indivituell auf Rückmeldungen einzugehen und mit dem Lernenden in Kontakt zu treten. Die Frage der Lehrperson und die Antwort der Schülerin oder des Schülers werden bereits in den Chatverlauf automatisch eingefügt. Diese Kommunikationsmöglichkeit ist die Stärke dieses Tools und das, was es von anderen abhebt. Die Lernenden wissen so, was mit ihren Rückmeldungen passiert und bleiben eingebunden.
Einrichtung
Sowohl Lehrpersonen wie auch Schülerinnen und Schüler benötigen einen kostenlosen Account. Dieser lässt sich leider nur mit einer E-Mail Adresse einrichten. Mittels Klassencode verbinden sich die Lernenden mit der Lerngruppe.
Sowohl Lehrperson als auch Lernende können die Mobile-App oder das Webtool benutzen.
Fragen
Wann immer die Lehrperson von jedem Klassenmitglied eine Rückmeldung möchte, können Fragen aufgeschaltet werden. Die Erstellung einer Frage nimmt etwa 30 Sekunden in Anspruch.
Die Antworten können Texte sein. Es lassen sich aber auch Skalas, Smileys oder Multiple Choice Aufgaben veröffentlichen, bei welchen die Schülerinnen und Schüler eine Option auswählen.
Fazit
Das Tool kommt ohne Schnickschnack aus, was es einfach zu bedienen macht. Auch andere Tools bieten Feedback-Möglichkeiten an. An diesem Tool gefällt mir besonders, dass man auf individuelle Rückmeldungen eingehen und mit der lernenden Person in Kontakt treten kann.
Newsletter abonnieren