Zuschauer in Präsentation einbinden

Erhöhen Sie die Aufmerksamkeit, indem sich die Zuschauer Ihrer Präsentation aktiv daran beteiligen.

Das System

In einem Onlinetool erfassen Sie die Fragen, welche die Zuschauer beantworten sollen. Am grossen Screen können die Teilnehmer die Aufgabe wie auch die Resultate live mitverfolgen. Die Eingaben tätigen die Zuschauer mit ihrem eigenen mobilen Gerät, auf welchem sie eine spezifische Internetseite aufrufen müssen.

Die Aufgaben können unterschiedlicher Art sein: Multiple-Choice, Markierungen auf einem Bild, Abstimmungen, Ideen zusammentragen und Bewerten, Wordclouds erstellen, Bewertungen abgeben, Fragen stellen, freie Texte senden, … Gute Tools lassen sich direkt in PowerPoint und Keynote integrieren.

Je nach Anbieter sind mit kostenlosen Accounts die Anzahl Teilnehmer oder die Anzahl Fragen limitiert.

Einsatzmöglichkeiten

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Folgend nur ein paar wenige Ideen: Stellen Sie eine unverfängliche Aufgabe als Eisbrecher am Elternabend und präsentieren Sie die Stichworte als Wordcloud. Sprechen Sie über das Thema Mediennutzung, Hausamt, Sackgeld oder Zubetgehzeit am Elternabend? Fragen Sie die Teilnehmer mit einer Multiple-Choice-Frage nach den häuslichen Gepflogenheiten. Die Eltern wird es interessieren, wie dies in anderen Familien gehandhabt wird. Fragen Sie nach Meinungen zu Ihrem Thema. Lassen Sie am Teammeating Ideen zusammen tragen und gleich bewerten. In Poll Everywhere nennt sich dieser Fragetyp “Upvote”.

Peppen Sie Ihre Präsentation auf und machen Sie sie kurzweiliger, indem Sie die Zuhörer einbinden. Diese werden es mit höherer Aufmerksamkeit belohnen. Stellen Sie alle Fragen, deren Antworten Sie nicht scheuen.

Umfangreich: Poll Everywhere

Poll Everywhere ist der Alleskönner unter den Live-Poll Tools. Dabei geht die Nutzungsfreundlichkeit etwas verloren. Der kostenlose Account begrenzt die Anzahl Teilnehmer auf 40. Fragen sind hingegen beliebig viele erlaubt, welche sich mit einem zusätzlichen Programm auch in Keynote und PowerPoint einbinden lassen. Poll Everywhere kommt mit 23 Fragetypen daher. Darunter sogar ein Wettkampf mit Leaderboard.

Einfach: Sli.do

Mit nur vier verschiedenen Fragetypen und einem Q&A Feature kommt sli.do daher. Dafür ist die Bedienung selbsterklärend einfach. Ein Switcher hilft beim Umschalten in Präsentationen mit Keynote, PowerPoint oder Prezi. Die kostenlose Variante ist auf drei Fragen pro Präsentation beschränkt. Für die meisten Einsätze ist – der Einfachheit wegen – dies das Tool meiner Wahl.

Fazit

Mit Live-Poll-Tools kann man Zuschauern aktive Rollen zukommen lassen. Die Präsentation ist somit keine Einbahnstrasse mehr. Die Fragen müssen jedoch gut überlegt sein und der Sache dienen. Sonst ist der Einsatz Zeitverschwendung. Als präsentierende Person muss man auf die möglichen Ergebnisse vorbeitet sein und darauf eingehen. Ich liebe Live-Polls als Zuschauer und als Referent.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar