Mit diesem Tool lassen sich Fake-Posts für alle Arten von Social Media Plattformen erstellen. Nutzen Sie diese Plattform kreativ für die Schule.
Das Tool
Eine Registrierung ist nicht nötig, man kann direkt anfangen, einen nie publizierten Post zu erstellen. Wählen Sie zuerst die zu imitierende Plattform. Zur Zeit kann man zwischen Instagram, Snapchat, Facebook, Twitter oder Chat auswählen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es lassen sich gar Kommentare auf den Post erstellen.
Nutzen für die Schule
Mit diesem Tool kann mit bösartigen Absichten Schaden angerichtet werden. Gleichzeitig kann man den Kindern auch eindrücklich demonstrieren, wie einfach es ist Fake-News zu erstellen. Die Sinne werden geschärft, nicht alles im Internet zu glauben. Aber auch in NMG oder Deutsch sehe ich Einsatzmöglichkeiten. Hier einige spontane Ideen:
- Sensibilisieren für Fake News: Eigene Fake News erstellen
- Was würde eine historische Person zu diesem oder jenem Ereignis oder Tatsache posten?
- Was würdest du zu einem Ereignis posten?
- Kurzbericht zum Ausflug erstellen
- Kurztext als Dialog mit Post und Kommentaren. Zum Beispiel Meinungsbildung, Pro und Contra oder Analyse.
- Eine Geschichte auf 140 Zeichen zusammen fassen lassen.
- Klassenposter auf welchem sich jeder kurz vorstellt.
- …
Fazit
Was auf den ersten Blick “böse” erscheint, kann doch auch Nutzen bringen. Bei der Verwendung kommt man aber nicht drum herum, über Fake-News zu diskutieren.
Newsletter abonnieren