Manchmal möchte man die Schülerinnen und Schüler selbständig ein Tutorial oder Lehrfilm auf YouTube schauen lassen, den Film aber dennoch nicht ganz unkommentiert lassen.
Funktionen
Timeline.ly ist schnell erklärt. Einem Youtube-Film können Textkommentare, Internet-Links, andere Filme, Fotos oder gar Orte angefügt werden. Dabei entscheiden Sie, wann und für wie lange welcher Kommentar erscheinen soll.
Sämtliche angefügten Informationen erscheinen beim Betrachten des Filmes rechts oder unterhalb des Videobereiches. Klickt man gar auf einen angefügten Link, Film oder Ort, so öffnet sich die Seite direkt als Overlay und man kann den Inhalt gross betrachten.
Ablauf
Um einen Film erstellen zu können, muss man sich kostenlos registrieren. Die Links zu kommentierten Filmen lassen sich nach der Veröffentlichung mit der Klasse oder anderen Lehrpersonen teilen.
Fazit
Timeline.ly ist ein einfaches Tool, welches dann und wann mal den Einsatz von Filmmaterial im Unterricht bereichern oder berechtigen kann. Die Anwendung benötigt keine Einarbeitungszeit und ist deshalb leicht einzusetzen.
Newsletter abonnieren