Hilfe bei englischsprachigen Lernvideos

Manchmal gibt es den geeigneten Lernfilm nur in Englisch. Um die Schülerinnen und Schüler bei der Anwendung ihrer Fremdsprache zu unterstützen, können Online-Tools zur Hilfe gezogen werden.

Ein Transkript

Der gesprochene Text in Videos ist oft zu schnell für eine Fremdsprache. Gut, wer den Inhalt auch als Lesetext bereit hält. Das Onlinetool “Vidreader” erstellt genau so ein Transkript voll automatisch. Man braucht bloss die YouTube-URL einzugeben und das Programm erledigt den Rest.

Dieses Transkript kann, sofern man sich einloggt, zur Weiterbearbeitung herunter geladen werden. Noch mehr Möglichkeiten bietet jedoch der frei generierte Link zum Teilen. Video und Text werden nebeneinander dargestellt. Die aktuelle Stelle ist immer gelb markiert. So ist es einfach für die Lernenden, dem Text auch mit den Augen zu folgen. Klickt man auf eine beliebige Textstelle, so springt das Video genau zu jener Abspielposition. Schwierige Passagen lassen sich so leicht lokalisieren und nochmals anhören.

Weitere Hilfen

Je nach Lernstand kann auch ein Übersetzungsprogramm wie Deepl (Hier der mein Blogbeitrag) zur weiteren Vereinfachung hinzu gezogen werden. Dieses Programm übersetzt auch grosse Texte in verständliches Deutsch.

Bei manchen Lernvideos lassen sich schon auf Youtube deutsche Untertitel hinzu schalten.

Fazit

Vidreader ist ein fantastisches Programm. Ich würde mir eine deutsche Version wünschen, denn auch in der Muttersprache könnte damit ein Lernfilm wirksamer studiert werden.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar