Kreuzworträtsel erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind eine gute Ergänzung für Arbeitsblätter. Geschickt eingesetzt, unterstützen Kreuzworträtsel die Auseinandersetzung mit Fachtexten. Mit XWords ist es sogar einfacher ein Kreuzworträtsel zu erstellen, als ein langweiliges Frageblatt in der Textverarbeitung zu verfassen!
XWords hat in den letzten Tage ein Update erhalten. Das Tool aus Deutschland wirkt nun noch aufgeräumter und ist noch einfacher zu bedienen. Alle Hauptfunktionen bleiben dabei kostenlos.
Intuitive Bedienung
Gleich zu Beginn lassen sich ein Titel und die Fragen und Antworten eingeben. Denken Sie daran, dass in Kreuzworträtsel keine Umlaute verwendet werden. Sollten eine Frage eine Lösung aus mehreren Wörtern fordern, fügt das Programm automatisch schwarze Abstandsfelder ein.
Wenn Sie möchten, können Sie ein End-Lösungswort eingeben, dessen Buchstaben über das Ganze Rätsel verteilt werden. Eine tolle Funktion!
Schon ist das Rätsel fertig und kann generiert werden. Sollte die Anordnung des Rasters nicht gefallen oder konnten nicht alle Fragen integriert werden, so klicken Sie einfach nochmals auf “Generieren” und schon berechnet das Tool ein neues Rätselraster.
Export
Das Rätsel und auch die Lösung kann als SVG oder PNG Datei herunter geladen werden. Nun lässt es sich in ein Arbeitsblatt integrieren oder direkt ausdrucken. Das SVG Format hat den Vorteil, dass es sich verlustfrei drucken oder vergrössern lässt. Allerdings haben viele Programme Mühe mit dem Dateiformat. In diesem Falle hilft die PNG Datei weiter. Vergessen Sie nicht, den Hinweis für das End-Lösungswort im Arbeitsblatt zu integrieren. Sympathisch: Laut dem Autor Lars Ebert darf der Hinweis auf XWords aus dem Bild entfernt werden. Auf dem generierten Rätsel haben Sie alleine die Urheberrechte.
Tolle Zusatzfunktionen
Um weitere Zusatzfunktionen nutzen zu können, muss man sich kostenlos auf der Seite registrieren. Damit lassen sich Rätsel abspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten oder ändern. Auch lassen sich Rätsel veröffentlichen, um online gelöst zu werden. Allerdings wird hier bei kostenloser Nutzung Werbung eingeblendet.
Weiter zum Onlinetool
Newsletter abonnieren