Produktbeschreibung
Das bunte Fasnachtstreiben ist bei Kindern sehr beliebt. Nutzen Sie dieses Interesse, um mit der Klasse faszinierendes Brauchtum der Schweiz zu entdecken. Dieses Bestseller-Dossier eignet sich auch gut als Hörverständnisübung im Deutschunterricht.
Die Fasnachtsbräuche der Schweiz unterscheiden sich regional stark. Die einen ziehen mit Feuer durch die Ortschaft, andere überfallen Nachbarsdörfer, werfen mit Orangen oder laufen nachts im Nachthemd durch die Stadt.
Aus dem Inhalt:
- Basel: Morgenstreich mit Cliquen und Waggis
- Luzern: Tagwache mit Urknall und Fötzelirääge
- Bern: Gassenfasnacht
- Liestal: Chienbäse
- Wallis: Tschäggäta in Larven
- Solothurn: Chesslete
- Schwyz: Greiflerzüge und Plöder
- Baden: Verbrennen des Füdlibürgers
- Altstätten: Röllelibutzen
- Schwyz: Japanesenspiele
- Steinen: Nüssler
- Einsiedeln: Sühudiumzug
Info: Für den Radiobericht wird ein Internetfähiger Computer mit Lautsprecherboxen im Schulzimmer benötigt. Der zweite Teil der Lektion findet im Computerraum an 10 Stationen statt.
Der Radiobericht:
Spielen Sie den Bericht direkt von hier ab:
[disk_player id=”107657″]© 2010 by SRF1, mit freundlicher Genehmigung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.