Produktbeschreibung
Menschenrechte werden überall auf der Erde verletzt. Sie sind ein nie endender Prozess. Das Wissen um die Menschenrechte stärkt sie jedoch. Und hier setzt unser Bildungsauftrag an. Diese Unterrichtseinheit erklärt den Ursprung der Menschenrechte und setzt sich mit ihnen auseinander. Die Kinder erkennen, dass auch sie im Alltag und im Kleinen zu deren Umsetzung etwas beitragen können.
In zahlreichen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten lernen die Kinder die Menschenrechte kennen, diskutieren über Recht und Unrecht oder wenden die Artikel in konkreten Fällen an.
Die Bedeutung von Menschenrechten ist Kindern in unseren Breitengraden oft nicht bewusst. Sie sind achtlose Selbstverständlichkeit. Die Erklärung von 1948 sowie die dazugehörenden Pakte und Konventionen wurden von den meisten europäischen Ländern ratifiziert. Wenn Verletzungen hierzulande stattfinden, dann vor allem in wirtschaftlichen Bereichen. Täglich berichten Medien hingegen von Ländern und Ereignissen, wo Menschenrechte missachtet werden. Das Wissen um die Menschenrechte macht den Kindern bewusst, dass auf dieser Welt viele Menschen unter unwürdigen Bedingungen leben und leiden müssen.
Aus dem Inhalt:
- Hintergründe
- Menschenrechts-Artikel
- Menschenrechts-Verletzungen
- Menschenrechte im Alltag
- weiterführende Ideen
Idee: Das Thema lässt sich gut mit der Unterrichtseinheit “Moderne Sklaverei” erweitern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.