Produktbeschreibung
Was ist “Scripted Reality”?
„Scripted Reality“ oder „Realität nach Drehbuch“ ist im Fernsehen allgegenwärtig. Solche Fernsehformate erwecken den Anschein einer echten Dokumentation, folgen aber mehr oder weniger einem Skript. Realität und Fiktion verschwimmen und lassen sich vom Zuschauer nicht mehr trennen. Die Formate sind günstig zu produzieren, bedienen das voyeuristische Verlangen der Zuschauer und geben diesen ein überlegenes Gefühl gegenüber den Protagonisten. Dabei wird sich grosszügig an Stereotypen und Vorurteilen bedient.
Weshalb “Scripted Reality” in der Schule thematisiert werden sollte
Da „Scripted Reality“-Sendungen oft das reale emotionale Erfahrungsfeld der Jugendlichen treffen, sind sie bei diesen sehr beliebt. Diese Unterrichtseinheit möchte keinesfalls den Spass daran verderben. Es informiert vielmehr über Hintergründe und Gefahren. Viele junge Zuschauer halten die Ereignisse für real oder nachgespielt. Die Wahrnehmung der Umwelt wird durch “Scripted Reality” verzerrt, gewisse Milieus und Personengruppen in Stereotypen gedrängt, zu simple Problemlösungsstrategien gelernt und Personen in „gut“ oder „böse“ eingeteilt. Fördern Sie in diesem Bereich die Medienkompetenz Ihrer Schüler!
Aus dem Inhalt:
- Was ist “Scripted Reality”?
- Gefahren von “Scripted Reality”
- 50 entlarvte Sendungen
- Eindrückliche Beispiele
- Arten von “Scripted Reality”
- Wie erkennt man “Scripted Reality”?
- Diskussionsstoff
Hinweis: Für einen Auftrag werden internetfähige Computer benötigt. Alternativ kann auch ein Computer für die ganze Klasse an einen Beamer angehängt werden. Der Auftrag könnte auch als Hausaufgabe gegeben werden.
Rachel Waldvogel –
Die Unterrichtsreihe ist super! Ich habe sie letzte Woche mit meiner 2. Sek A durchgeführt. Die Klasse war von Anfang an begeistert davon. Die ihnen bekannten TV-Serien haben ihr Interesse geweckt, was sich in den angeregten Diskussionen während den Pausen widerspiegelte. Die Videoclips haben die Klasse einerseits zum Schmunzeln und andererseits zum Nachdenken angeregt. Als Lehrperson ist mit wenig Aufwand, aber einem grossen Erfolg zu rechnen.