Mit einem Exit Ticket geben Schülerinnen und Schüler zum Ende der Schulstunde Rückmeldung. Dieses kann formativ ausgewertet und für die weitere Unterrichtsplanung berücksichtigt werden.
Ablauf
Auch mit der kostenlosen Nutzung stehen viele Features zur Verfügung. Vorgängig muss eine Klasse erstellt werden. Auf den Schülergeräten ist eine App nötig, in welcher ein je ein Konto erstellt werden muss. Auch für die Lehrperson ist die Nutzung per App möglich, es steht aber auch ein Online-Dashboard zur Verfügung.
Sind einmal die Lernenden mit der Klasse verbunden, so kann die Lehrpersonen schnell und unkompliziert Fragen an diese senden. Vorzugsweise hat man seine gängigen fragen als Favoriten markiert. Somit benötigt man nur wenige Klicks bis zur Veröffentlichung. Das Tool wird damit, dass man in 30 Sekunden eine Umfrage erstellt hat.
Die lernenden geben mit Icons, Schieberegler, Multiple-Choise oder Textnachricht Rückmeldung auf die gestellten Fragen. Die Lehrpersonen definiert, ob auch anonym geantwortet werden darf. Im Dashboard steht dann für die Lehrperson eine umfangreiche Auswertung bereit.
Fazit
Es gibt andere Tools, welche auch EXIT Tickets beherrschen. Dieses hier ist wirklich schnell und die Auswertung detailliert. Schade, dass ein Schüler Account mit E-Mail-Adresse nötig ist. Auch etwas umständlich ist, dass nur per App geantwortet werden kann. Eine schnelle online Möglichkeit mit QR Code fehlt. Auch umständlich ist, dass Umfragen manuel beendet werden müssen. Das hätte automatisch passieren können.
Newsletter abonnieren