Kollaboratives Brainstorming

Ideen zu sammeln kann zeitsparend organisiert werden. Auf einem kollaborativen Brainstormingboard tragen die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Ideen ein.

Funktionen

Die Lehrpersonen muss zuerst ein Bord erstellen. Eine Registrierung ist hier für nicht nötig. Frage eingeben und los geht’s. Es ist von Vorteil, wenn man zuerst in die Einstellungen geht. Hier kann man einstellen, dass der Administrationslink nicht für alle sichtbar ist. Dafür sollte man ihn zuerst für sich selbst kopieren und abspeichern. Null können noch Farblabels definiert werden. Damit lassen sich später die Antworten besser sortieren.

Der Link zum Board wird nun mit den Lernenden geteilt. Dies geschieht am besten über AirDrop oder einen QR-Code. Nun können alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Ideen auf das Board eintragen.

Auswertung

Ideen der Mitschüler können geliked werden. Schon in der Ansicht können die Beiträge nach Likes oder Themen geordnet werden. Am besten exportiert man die Ideen als csv-Datei. Ein Board bleibt 29 Tage lang gespeichert.

Fazit

Ich mag so einfache und praktische Tools. Ohne unnötige Funktionen kann gleich losgelegt werden. Damit wird keine Zeit verloren.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar