In der Vernetzung von Schülergeräten, Lehrer Computer und Frontscreen liegt grosses Potenzial. Dieses kleine Tool zur methodischen Unterstützung geht in die richtige Richtung.
Was ONCOO macht
ONCOO stellt mittels QR Code oder Beitrittscode eine Verbindung von den Schülergeräten zum Frontbildschirm her. Die fächerunabhängigen Tools können zur methodischen Unterstützung direkt im Unterricht eingesetzt werden. Derzeit sind fünf Anwendungen vorhanden:
Kartenabfrage
Die Lernenden senden Wörter auf farbigen Kärtchen an die Wandtafel. Die Lehrperson hat die Möglichkeit, diese Wörter zu sortieren und mit Überschriften zu versehen.
Helfer System
Kinder, welche mit der Arbeit fertig sind, werden am Frontbildschirm als Helfer markiert.
Lerntempoduett
Lernende, welche mit der Arbeit fertig sind, werden mit den nächsten freien Partner zur Überarbeitung kombiniert. Die Lehrpersonen hat so auch direkten Überblick, wer bereits fertig ist.
Placemat
Die beliebte Lernmethode in digitaler Form. Den Auftrag bearbeiten die Lernenden zuerst alleine, danach werden sie in Gruppen kombiniert um ihre gemeinsame finale Lösung zu erstellen. Diese sind auch am Frontbildschirm für die Klasse sichtbar. Leider stehen für die Bearbeitung nur Textwerkzeuge zur Verfügung.
Zielscheibe
Für bis zu vier Fragen können die Schülerinnen und Schüler ihre Gewichtung abgeben. Das Feedback wird in Form einer Zielscheibe am Frontscreen für alle sichtbar dargestellt. Die einzelnen Fragen können detailierter ausgewertet werden. Perfekt um schnell Schülerfeedback einzuholen.
Fazit
Ich liebe vor allem die Zielscheibe und die Kartenabfrage. Aber auch die anderen Tools sind gelungen und einfach zu bedienen. Ich wünschte mir mehr solcher Tools für den Unterricht.
Newsletter abonnieren