Produktbeschreibung
Durch den Klassenrat erhalten die Schüler die Möglichkeit, den Unterricht mit zu gestalten und sich so mehr mit ihrer Schule zu identifizieren. Die Kinder lernen auf andere Meinungen einzu- gehen, die Klasse zu leiten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Der Klassenrat nimmt die Gruppe in die Pflicht und überträgt ihr Verantwortung. Er fördert die Gemeinschaft und dient als Demokratie-Übungsfeld.
Das Dossier enthält zahlreiche Kopiervorlagen und leicht umsetzbare Ideen für einen anspruchsvollen, aber schülergerechten Klassenrat. Anhand einer gut durchgeplanten Unterrichtseinheit wird der Klassenrat eingeführt. Fortan können die Schüler die Sitzung selbst leiten und protokollieren. Die Lehrperson agiert unterstützend als gleichwertiges Mitglied.
Aus dem Inhalt:
- Traktanden
- Ablauf
- Protokoll
- Gesprächsregeln
- Aufgaben-Beschreibung
- Statuten
- Evaluation
- Einführungslektion
- Theorie für Lehrpersonen
Jedes Kapitel enthält direkt einsetzbare Kopiervorlagen.
9/2010: Erstveröffentlichung
seit 1/2013: neu überarbeitete Version
Maria Baumgartner –
Das Dossier ist eine wahre Hilfe zu einem guten Klassenrat. Wenn man die Arbeit und den Zeitaufwand einer gründlichen Einführung nicht scheut, wird man belohnt durch viel Selbsttätigkeit und einer ansteckenden Motivation der Schüler, die ihre Verantwortung absolut ernst nehmen und schnell verstehen, worum es geht. Die Vorlagen für die Durchführung sind brauchbar und einfach zu handhaben.
Jonas Raeber –
Im Grossen und Ganzen sehr gut, vielversprechend, Praxistest steht noch aus.
Aber: leider scheinen auf einzelnen Seiten die Überschriften verloren gegangen zu sein. Zumindest wären solche noch nützlich. Ab Seite 9 bis zum Schluss habe ich selber welche eingesetzt. Aber da das ja nicht alle LP selber machen können, wäre eine Aktualisierung des pdf-Dokuments wünschenswert.
(Anm. d. Red: Die fehlenden Seitenzahlen wurden inzwischen ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis.)
Colette Steinmann –
Sehr gut