Rückmeldungen in Echtzeit

Mit diesem Tool kann man in Vorträgen in Echtzeit Rückmeldungen erhalten, ohne dies vorher vorbereitet haben zu müssen.

Funktion

Damit ist auch einer der Unterschiede zu sli.do oder Mentimeter angesprochen. Zudem hat tweedback.de keinen Präsentationsscreen. Es wird also nicht in die Folien eingebunden und nur am Bildschirm der präsentierenden Person angezeigt. Resultate können auch auf die Geräte der Zuhörerinnen und Zuhörer gespiegelt werden. Ohne Registrierung und ohne Vorbereitung kann direkt mit dem anonymen Einsammeln von Rückmeldungen begonnen werden.

Mit einem QR-Code oder eine Session ID schalten sich die Zuhörer zu. Optional kann man sich auch anmelden, dann lassen sich Ergebnisse auch später ansehen oder man kann die Session von einem anderen Gerät aus verwalten. In der kostenlosen Variante bleiben Sessions für 24 Stunden erhalten.

Das Tool hat drei Hauptfunktionen, welche einzeln zugeschaltet werden können:

Die öffentlichen Chatwall kann moderiert werden.

Mit den Schnellvorlagen ist schnell ein Multiple Choice Quiz erstellt und ausgeliefert.

Panikbuttons sind dazu da, dass die Schülerinnen und Schüler geräuschlos eingreifen können. Es stehen verschiedene Buttons zur Verfügung. Damit kann man etwa sagen, wenn es zu schnell geht, man eine Folie nochmals ansehen möchte, etwas nicht verstanden hat oder noch weitere Beispiele braucht. Das kann bei grösseren Gruppen durchaus Sinn machen.

Fazit

Da tweedback.de eine andere Funktionsweise als die anderen Rückmeldetools hat, gibt es auch Situationen, in denen dieses spezifische Tool mehr Sinn macht und man von seinen Favoriten abweicht.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar