Zufallsgenerator für den Frontscreen

Mit diesem Tool erstellt man schnell einen optisch ansprechenden Zufallsgenerator mit erweiterten Möglichkeiten.

Was das Tool macht

Wheel of Names ist ein kostenloses Webtool, das Ihnen erlaubt, ein virtuelles Glücksrad zu erstellen und zu drehen. Sie können beliebige Elemente in das Rad einfügen, wie z.B. Namen von Schülern, Vokabeln, Fragen oder Aufgaben. Das Rad wählt dann ein Element zufällig aus und zeigt es an. Sie können das Rad so oft drehen, wie Sie wollen, und die Elemente hinzufügen oder entfernen, wie Sie es brauchen.

Wie man das Tool nutzt

Geben Sie die Elemente ein, die Sie in das Rad einfügen wollen. Sie können entweder jedes Element in eine neue Zeile schreiben oder eine Liste aus einer anderen Quelle kopieren und einfügen. So ist schnell eine Klassenliste importiert.

Sie können fast alle Einstellungen anpassen, wie z.B. die Farben, die Schriftart, die Geschwindigkeit oder den Sound des Rads. Hierfür müssen die erweiterten Einstellungen ausgewählt werden. Außerdem können Sie Ihr Rad speichern oder teilen, indem Sie auf den Button “Share” oder “Save” klicken.

Die Toolleiste auf der rechten Seite lässt sich für die Präsentation ausblenden. Die Sprache kann auf Deutsch eingestellt werden.

Einsatzideen im Unterricht

Wheel of Names kann für verschiedene Zwecke im Unterricht verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Zufällige Schüler auswählen
  • Geburtstagsrad mit nichtmateriellem Geschenk
  • Zufällige Quizfragen
  • Zufällige Gesprächsthemen

Fazit

Wheel of Names ist ein ansprechend gestaltetes Webtool, das hilft, Abwechslung und Interaktivität in den Unterricht zu bringen. Es ist einfach zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung und zum Teilen. Besonders gefällt die Möglichkeit, Listen für die spätere Wiederverwendung zu speichern.

Kennen Sie diese Lehrmittel schon?

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar