Übungen verwalten, zuweisen und auswerten

Mit diesen kostenlosen Tool kann die Lehrperson den Schülerinnen und Schülern individuelle Trainingseinheiten zuweisen und deren Lernfortschritte verfolgen. Die Kinder werden durch Belohnungsspiele motiviert.

Wie es funktioniert

Die Anton.app ist weit herum bekannt und wird an vielen Schulen eingesetzt. Das Projekt, welches durch die EU unterstützt wird, hat nicht zuletzt deshalb einen riesigen Umfang an Übungen und Übungstypen. Mit einem Lehrer Account lässt sich eine Klasse erfassen und dieser spezifische Übungen zu weisen. Es sind vielerlei Themen und Fächer vorhanden. Die Schülerinnen und Schüler lösen die Übung und erhalten dafür Münzen. Diese können Sie dann einsetzen, um als Belohnung Spiele zu spielen. Das motiviert die Schüler, ihre gelösten Aufgaben auch zu verbessern. Sie als Lehrperson haben ein Blick in die Lernfortschritte.

Die Übungen können online im Browser erledigt werden, für iOS und Android stehen auch Apps zum Download bereit.

Hilfe

Das Internet ist voll von Tutorials zur Anton App. Auch steht ein Hilfe-Bereich mit den häufigsten Fragen bereit. Die App ist aber weitgehend selbsterklärend.

Erweiterte Funktionen

Alle Übungen sind kostenlos. Mit einer kostenpflichtigen Plus-Lizenz können Lehrpersonen Übungen auch einzelnen Lernenden oder Schülergruppen zuweisen. Die Auswertungen sind für Plus-Benutzer noch detaillierter. Wenn man oft mit der Anton App arbeitet, ist dies bestimmt eine Überlegung wert.

Fazit

Die Anton App ist ein Tool, welches an fast jeder Klasse eingesetzt werden kann. Die Bedienung ist intuitiv. Keine Lehrperson hat etwas gegen individuelle Förderung und Übungen, welche sich selbst korrigieren.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar