Zuhörerbeteiligung erhöhen

Inzwischen gibt es zahlreiche Tools, mit welchen man die Zuhörer aktiv in eine Präsentation einbinden kann. Dieses hier ist für Schulklassen der obligatorischen Schulzeit sogar kostenlos.

Das System

Die Zuhörer können mit ihren mobilen Geräten Rückmeldungen geben, welche am grossen Screen sichtbar werden. Die Art der Beteiligung ist vielfältig: Wordclouds, Multiple-Choice Fragen, Rückmeldungen, Bewertungen, Zuordnungen, Bereiche auf Bildern definieren, Abstimmungen, …

Wooclap geht einen Schritt weiter als Mentimeter, Poll Everywhere und Sli.do. Die eigene Powerpoint-Präsentation kann importiert und mit Live-Fragen bespickt werden. Zuhörer können virtuell mitteilen, wenn sie irgendwo nicht draus kommen. Auch ist es möglich, Antworten anderer Teilnehmer zu liken. Eine Pinwand mit Kommentarfunktion erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten. Wenn man es zulässt, dann können die Lernenden sogar Fotos ihrer Arbeiten hochladen und teilen.

Wenn man einstellt, dass eine Identifikation nötig ist, dann lassen sich die Schülerantworten später auch exportieren und auswerten.

Kostenloser Schulaccount

Wenn man sich kostenlos als Lehrperson einer K12 Schule (Primar- und Sekundarschule) registriert und dies auch mit einem Häkchen bestätigt, dann wird automatisch ein K12 Account mit Pro-Features frei geschaltet. Damit sind Fragen ohne Limits möglich.

Fazit

Das Tool ist grafisch anspruchsvoll und modern gestaltet. Die Einstellungsmöglichkeiten sind fast endlos. Deswegen sollte man im Vorfeld ein paar Testläufe durchspielen. Danach ist es aber ein mächtiges Instrument für den Unterricht und vermag die Schülerbeteiligung enorm zu steigern, da von allen Teilnehmern eine Eingabe erwartet wird. Den Herstellern danke ich, dass sie dieses umfangreiche Tool kostenlos an Lehrpersonen aushändigen. Für mich ist dieses Tool damit der neue Geheimtipp 2021.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar