Duolingo: Fremdsprachen selbständig lernen.

Immer wieder hat man Schülerinnen oder Schüler in der Klasse, welche gerne eine zusätzliche Herausforderung gebrauchen können. Duolingo ist ein kostenloses Onlinetool, welches besonders geeignet ist, Kinder selbständig neue Fremdsprachen lernen zu lassen. Auch eignet es sich als zusätzliche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, welche im schulischen Fremdsprachenunterricht Mühe haben.

Lernprinzip im Game-Stil

In verschiedenen Lektionen werden Basics und spezifische Themen trainiert. Die Übungen sind abwechslungsreich und beinhalten neben schriftlichen Varianten sogar auch Hör- und Sprechtätigkeiten. Das System erinnert an Computerspiele. Wenn man Fehler macht, verliert man “Leben”, ohne welche man die Übung nochmals beginnen muss. Erfolgreich absolvierte Übungen werden durch Punkte belohnt, mit welchen man zusätzliche Level oder Hilfen frei schalten kann. Durch übersichtliche Auswertungen weiss man immer, wo man steht und was als nächstes kommt.

Um die Nachhaltigkeit zu stärken, “verblassen” bereits bestandene Übungen mit der Zeit und müssen erneuert werden. Wer beim Lernen von Fremdsprachen Motivationsprobleme hat, kann gegen Freunde antreten. Mit Hilfe der Smartphone-App lässt es sich sogar ortsunabhängig lernen.

Registrierung empfohlen

Auch wenn es nicht zwingend ist, lohnt es sich, zuerst ein Konto zu erstellen. Nur so kann Duolingo Lernfortschritte abspeichern. Gleich bei der Registrierung fordert das Programm auf, ein tägliches Lernpensum festzulegen. Die App oder der Browser würden bei Arbeiten unter dem Tagesziel mahnen. Nachdem man die zu lernende Sprache ausgewählt hat, kann man optional einen Einstiegstest absolvieren. Duolingo prüft in diesem Fall den Lernstand und überspringt Übungen.

Fazit

Duolingo ist komplett kostenlos, werbefrei und ohne Premium-Angebot. Sowas ist erfreulich und heutzutage selten auf diesem Professionalitätsniveau anzutreffen. Die Plattform spricht Erwachsene wie auch Kinder an. Leider sind für deutschsprachige Lernende nur die drei Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar. Für englischsprachige Wissbegierige eröffnet sich jedoch eine schier unbegrenzte Sprachauswahl. Weshalb nicht mal aus Spass Esperanto lernen?

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar