Quizlet Live: Team-Quizshow fürs Klassenzimmer

Bereits in einen früheren Post habe ich Quizlet.com vorgestellt und empfohlen. Nun wurde die Plattform durch die Funktion Quizlet Live für das Klassenzimmer ergänzt, über die es sich erneut zu berichten lohnt.

 

Neuartiges Spielprinzip

In Gruppen kämpfen die Kinder mit Quizlet Live an Laptops oder Tablets um den Sieg. Nur ein Gruppenmitglied hat die gesuchte Lösung der Aufgabe auf dem Screen. Nun ist Teamarbeit unabdingbar. Gemeinsam wird diskutiert und die richtige Lösung gefunden. Bei nur einer falschen Antwort verliert die Gruppe alle bisher erreichten Punkte. Das Team, welches zuerst zwölf Punkte erreicht, gewinnt.

Meine Schülerinnen und Schüler lernten schon bisher Fremdwörter mit Quizlet. Da man die Lernwörter auch als Karteikarten ausdrucken kann, entspricht das System jeder Lern-Vorliebe. Nun habe ich angefangen, neue Wörter mit Quizlet Live einzuführen. Die Kinder müssen sich intensiv mit den neuen Wörtern auseinander setzen und in der Gruppe diskutieren. So finden sie eigenständig Eselsbrücken und Herleitungen. Die grosse Stärke des Tools liegt in der Teamarbeit. Dabei werden richtige Antworten höher gewertet als die Reaktionszeit.

Für bereits gelernte Vokabeln eignet sich Quizlet Live weniger. Die Kinder beherrschen die Wörter bereits zu gut und es entsteht kein spannender Wettkampf.

 

Voraussetzungen

Um Quizlet Live im Klassenzimmer einzsetzen, benötigt jede Schülerin und jeder Schüler einen Laptop oder ein Mobile-Device. Der Bildschirm des Lehrercomputers wird mit dem Beamer an die Wand projiziert. Die Lehrperson muss mit einem kostenlosen Account eingeloggt sein und startet die Anwendung. Die Kinder können dem Spiel mit dem angezeigten Code beitreten und werden vom System in zufällige Gruppen aufgeteilt.

 

Fazit

Das Tool ist intuitiv und einfach gehalten, die Oberfläche aufgeräumt. Um ein neues Spiel zu starten muss man sich nicht durch zahlreiche Einstellungen wühlen, es kann direkt gestartet und gelernt werden.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar