Prüfungstools gibt es inzwischen zahlreiche. Dieses hier hat sich auf mündliche Ausdrucksformen spezialisiert, wahlweise mit Video. Damit erschliesst es neue Anwendungsfelder.
Wie es funktioniert
Die Lehrperson erfasst die Fragen schriftlich, per Audio direkt im Browser oder per Webcam und definiert, auf welchem dieser Wege geantwortet werden soll. Damit Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, müssen Sie mit ihrer Email-Adresse und dem Klassenlink einen Account erstellen. Fortan erhalten sie alle Lernkontrollen automatisch in Ihren Account.
Die Lernenden sprechen ihre Antworten direkt im Browser oder in der App für Mobilgeräte ein. Eine Überarbeitung der Antwort ist möglich.
Nun ist es wieder an der Lehrperson, Feedback zu geben. In der kostenlosen Version kann dieses nur schriftlich erfasst werden. Auch sonst gibt es ein paar Pro Features, welche Free-User etwas neidisch machen. So etwa die Bewertung mit Rubric. Die Kernfunktionen sind jedoch alle kostenlos.
Fazit
In der digitalen Welt hat der schriftliche Ausdruck etwas zu viel Gewicht. Dieses Tool schliesst damit eine Lücke und kommt dem mündlichen Ausdruck gerecht. Der Einsatz geht damit auch über Prüfungssituationen hinaus und fördert mündliche Formen.
Newsletter abonnieren