In einem der grössten Tierstimmen-Archive finden Sie über 100’000 Tondateien.
Das Archiv
Das Tierstimmenarchiv wird vom Museum für Naturkunde in Berlin betrieben. Die Suche in der Datenbank ist nicht ganz einfach. Am schnellsten kommt man zum Ziel, wenn man die genaue Bezeichnung oder gar den wissenschaftlichen Namen kennt. Dann kann man sich mit der Tastatur durch die Scrolldown-Menüs navigieren.
Die Tondateien liegen zumeist digital vor und können gar herunter geladen werden. Unter der Creative Commons Lizenz darf man die meisten Dateien verwenden, solange man die Quelle angibt und die Lizenzansprüche nicht ändert.
Fazit
Beim Zusammenstellen von digitalen Lernobiekten in NMG kann man durchaus mal froh um diese Quelle sein. Leider ist die Suche kompliziert und die Seite grafisch veraltet. Schade, dass die Tondokumente nicht gleich mit Bildquellen kombiniert wurden.
Passend zum Thema
Diese Arbeitsblätter für den schnellen Einsatz fördern den Wortschatz und das Leseverständnis.
Newsletter abonnieren