Mobile Apps leichtgemacht

Eine mobile App für Smartphones als Nachschlagwerk, Informationssammlung, Katalog, Tourguid oder Podcast lässt sich mit wenigen Handgriffen erstellen.

Datenquelle

Die Daten stammen aus einem Google Sheet. In einer beliebigen Tabelle können Informationen, Titel, Links, Geolocations, Bildquellen oder Videolinks gespeichert werden.

App erstellen in 5 Minuten

Nach einer kostenlosen Registrierung muss die Glide-Plattform zuerst mit dem Google Konto verbunden werden. Dann erst kann man das gewünschte Google Sheet auswählen und Glide erstellt automatisch eine erste App Version aus den Daten aus der Tabelle.

Die Darstellung und die Interpretation der verschiedenen Tabellen-Spalten kann nun den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Fertig ist die App.

Kurzanleitung in Englisch

App teilen

Um die App zu teilen stehen unterschiedliche Optionen bereit. Am einfachsten ist es wohl, den automatisch generierten QR Code mit dem Zielpublikum zu teilen. Beim ersten Laden wird automatisch erklärt, wie man diese Internetseite als App auf den Home-Bildschirm abspeichern kann.

Einsatzbereiche

Spontan fallen mir für die Schule unterschiedliche Einsatzbereiche ein. Im Lehrerteam könnten wichtige Informationen wie Notfallnummern oder Abläufe gesammelt werden. Auf Klassenebene für Eltern oder Schülerinnen und Schüler liessen sich ebenfalls wichtige Informationen zum Unterricht als Nachschlagwerk sammeln. Oder wie wäre es mit einer Sammlung von hilfreichen Lehrvideos? Doch auch Schülerinnen und Schüler können mit der dem Tool Informationen zu ihren Projekten bereit stellen. So liesse sich zum Thema Heimatkunde ein Touristenführer für den Wohnort erstellen.

Fazit

Selbstverständlich handelt es sich nicht um eine “echte” native App sondern vielmehr um eine Webseite, welche mit einem App-Icon auf dem Home-Screen abgespeichert wird. Das tut dem Tool aber keinen Abbruch.

Sympatisch ist, dass auch die kostenlose (gebrandete) Version alle nützlichen Funktionen mitbringt und damit unbegrenzt viele Apps erstellt werden können. Wer sich unsicher bei der Verwendung fühlt, kann auch ein bestehendes App Template übernehmen und anpassen.

Apps zu erstellen ist kinderleicht und geht im Handumdrehen. Die grösste Stärke ist jedoch, dass Updates an dem Google Sheet direkt von der App übernommen werden. So ist es im Unterschied zu nativen Apps ein Kinderspiel, die App stets aktuell zu halten.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar