Umgang mit Geld lernen

Mit dieser virtuellen Bank lernen die Schüler den Umgang mit Geld. Das ganze wird als Klassensystem im Stile von Klassenämtern umgesetzt.

Es ist wichtig, dass die Jugendlichen den Umgang mit Geld lernen. Dies bewahrt sie vor Schulden und Problemen. Hier setzt der Bildungsauftrag an. Dass dies auch lustvoll geschehen kann, beweist PayGrade.

Das Tool kann das ganze Jahr durch eingesetzt werden oder auch nur für eine kurze Periode. Letzteres etwa, wenn es Ihnen bloss darum geht, die Kinder in die Finanzwelt einzuführen.

Einrichtung

Der Basis-Account für eine Schulklasse ist kostenlos. Ein Wizzard hilft bei der Einrichtung des Accounts. Die Schülernamen und Passwörter können manuell eingegeben werden oder die Schüler treten der Klasse mit einem Beitrittscode bei. Eine E-Mail-Adresse wird nicht benötigt.

Der Ämtliplan

Nun können Sie Jobs definieren, mit welchen die Schülerinnen und Schüler ihr virtuelles Geld verdienen können. In englischer Sprache sind schon einige Vorschläge bereit. So zum Beispiel der Sekretär, die Bibliothekarin, eine Technikerin oder ein persönlicher Assistent. Diese Tätigkeiten ersetzen fortan einen Ämtliplan.

Weitere Verdienstmöglichkeiten

Auch andere Tätigkeiten können virtuell ausbezahlt werden. So etwa für Hilfsbereitschaft oder pünklich erledigte Hausaufgaben. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die Auszahlung

Es ist möglich, die Lernenden täglich auszuzahlen oder auch nur wöchentlich. Letzteres ist natürlich ein gutes Lernfeld, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, ihr Geld einzuplanen und zu budgetieren. Es ist auch denkbar, wie im realen Leben, vor der Auszahlung Abzüge zu machen, etwa für die Nutzung des Internets.

Wie bei echten Konten gibt es sogar Zinsen auf das Geld, dass auf den Schülerkonten liegt. Auch sind Zahlungen und Kontoüberträge möglich.

Kaufmöglichkeiten

Mit dem virtuellen Geld können sich die Schülerinnen und Schüler Vorteile kaufen. Dies kann zum Beispiel die freie Platzwahl sein oder Essen während dem Unterricht. Lassen Sie die Klasse mitwirken, wenn es darum geht, die Möglichkeiten zusammen zu tragen. Die Kinder sollen später Dinge kaufen können, welche sie auch wirklich wollen. Das erhöht die Motivation. Weniger geeignet sind materielle Dinge.

Fazit

Selbstverständlich ist das Tool nur für höhere Klassen geeignet und geniesst ein Nischendasein. Wenn es aber um Finanzthemen geht, dann ist es ein lustvoller Zugang. Das Tool kommt mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten und kann an die eigenen Bedürfnisse und die Klassensituation angepasst werden.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar