Die 5 besten Tools aus 2020

Die Pandemie und der Lockdown haben auch die schulische digitale Welt revolutioniert. Noch nie haben Schulen flächendeckend digital solch grosse Schritte gemacht. Auch sind zahlreiche neue hilfreiche Tools erschienen oder wurden entscheidend weiter entwickelt. In diesem Blogbeitrag stelle ich die 5 besten neuen Tools oder Weiterentwicklungen für den Bildungsbereich vor.

Platz 5: Bildschirmaufnahmen mit Loom

Loom gibt es zwar schon lange. Wegen des Fernunterrichts wurde das Tool jedoch für Lehrpersonen frei gegeben, für immer. Mit Loom lässt sich der Bildschirm abfilmen um Anleitungen und Erklärungen zu erstellen. In einem kleinen Fenster bleibt die Lehrperson weiterhin sichtbar.

Platz 4: Lernschritte mit Lernpfade darstellen

Es ist nicht nur für den Fernunterricht nützlich, wenn Schülerinnen und Schüler schrittweise durch ihre Arbeit geführt werden. Lernpfade ist einfach zu bedienen und hat einfache Möglichkeiten, Lösungen einzureichen und Rückmeldungen zu geben.

Platz 3: Schnelle Rückmeldungen mit Qwiqr

Zeit zu sparen ist neben Lehr- und Lernhilfen eine weitere Berechtigung für Onlinetools im Unterricht. Mit QR Stickern können auf beliebige analoge Arbeiten schnell mündliche Rückmeldungen erteilt werden. Der Zeitgewinn ist riesig.

Platz 2: Gleichzeitiges Arbeiten mit Whiteboard.chat

Auf Whiteboard.chat kann die Lehrperson vorbereitete oder leere Whiteboards an die Schülergeräte austeilen und deren Arbeiten überblicken. So wird schnell erkannt, wer Hilfe benötigt und wo es rund läuft. Jeden Monat erhält das Tool umfangreiche Updates mit neuen Funktionen.

Platz 1: Mit Teachermade alte Arbeitsblätter interaktiv gestalten

Diese Neuerscheinung ist für mich das Tool des Jahres 2020. Mit wenigen Klicks können aus analogen Arbeitsblättern digitale Übungen mit Login, Punkten und Rückmeldungen erstellt werden. Bis zum Sommer 2021 sind auch die Pro-Features kostenlos.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar