Damit sich in Gedichten von Schülerinnen und Schülern nicht nur Maus auf Haus reimt, kann ein digitales Reimlexikon beigezogen werden. Dieses Tool hier hilft auch noch auf andere Weise bei kreativen Wortspielereien.
Funktion
Das Tool ist schnell erklärt: Wort in das Suchfenster eintippen und schon werden zahlreiche Reimwörter nach Qualitätskriterien geordnet gelistet.
Weitere Möglichkeiten
D-Rhyme beherrscht jedoch noch andere Wortspielereien:
- Wörter suchen: Mit dem Suchbegriff Ot* findet das Tool alle Wörter, welche mit Ot beginnen, unabhängig der Wortlänge. Die Suche kann aber auch auf eine bestimmte Länge begrenzt werden. Auch lässt sich an beliebiger Stelle nach Buchstaben suchen.
- Buchstaben-Mix: Finden Sie auf Knopfdruck Anagramme (Anzahl Buchstaben wird beibehalten) oder Scrabble-Wörter (Was lässt sich aus diesen Buchstaben bilden?)
- Worte verdrehen: Aus einem Ausgangswort werden neue Wortschöpfungen gemacht.
- Wort Generator: Dieses Tool erstellt in einer beliebigen Sprache neue Wörter, welche noch nicht existieren und sich keinem Ursprung zuordnen lassen.
- Namen-Generator: Diese vorgeschlagenen Namen gibt es nicht.
Alle Tools sind gut dokumentiert und mit Beispielen versehen. Die Bedienung ist einfach und werbefrei.
Fazit
Dieses Tool hilft beim kreativen Umgang mit der Sprache. Ein Muss für alle Deutsch unterrichtenden Lehrpersonen.
Das passende Lehrmittel für kreativen Umgang mit der deutschen Sprache:
Mit lustvollen Aufgaben den kreativen Umgang mit der deutschen Sprache zu fördern ist das Ziel dieses Lehrmittels. Der Weg dazu ist einzigartig.
Newsletter abonnieren