Kartenkunde als digitale Schatzsuche

Selbst die Nutzung von Online-Kartenmaterial kann auf spannende Weise gelernt werden. Die digitale Schatzsuche durch die ganze Schweiz geht weit über die blosse Suchfeld-Nutzung hinaus.

Das Kartenmaterial und die Lerneinheiten stammen von Swisstopo.

Vorbereitung: Kartenkunde

Swisstopo stellt vorbereitend für den Zyklus 2 vier digitale Lerneinheiten bereit, in welchem die Kinder vieles über die Entstehung und Nutzung von Karten lernen. Diese Einheiten können individuell von den Kindern bearbeitet werden oder in klassischem Unterricht gemeinsam mit der Klasse. Für letzteres stehen PowerPoint-Folien bereit. Quizspiele, Arbeitsblätter und digitale Lernkontrollen runden das Angebot ab.

Die Einrichtung

Auf der Homepage meldet sich die Lehrperson kostenlos an und erstellt für alle Schülergruppen Accounts. Mit diesen Zugangscodes erhalten die Kinder direkten Zugang zu der Schatzsuche. Ihre Fortschritte werden gespeichert. Da die Übungen sehr anspruchsvoll sind, macht es Sinn, in Zweiergruppen zu arbeiten.

Der Bereich “Aufwärmen” gibt gute vorbereitende Tipps. Die Lehrperson wird während der anspruchsvollen Schatz-Suche bestimmt oft Hilfe leisten müssen.

Die Schatzsuche

Die Kinder folgen über zehn Stationen der Spur von Maxim. In der Seitenleiste erfahren die Schatzsucher stets, wie sie die nächste Station erreichen können. Sehr exaktes Lesen wird hier abverlangt. Die Nutzung der vielzähligen Tools in map.geo.admin.ch wird stets gut beschrieben.

Trotzdem macht es Sinn, neue Funktionen der Klasse gut zu erklären und ab und an weitere Hinweise zu geben.

Am Ziel wartet ein kleiner Preis. Klassen, welche das Ziel gefunden haben, können gar an einem Wettbewerb teilnehmen.

Fazit

Meine Schülerinnen und Schüler haben sich mit Leidenschaft und Geduld der Schatzsuche hin gegeben. Die Lernfortschritte konnte man von aussen gut beobachten. Die Seite ist eine gute Ergänzung zum Thema Kartenkunde.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar