Textbasiertes Programmieren lernen

Dieses Lernprogramm bringt Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise textbasiertes Programmieren bei.

Das Tool

Code Combat unterscheidet sich in zwei Punkten grundlegend von anderen Programmier-Lehrgängen. Es setzt nicht auf blockbasiertes Programmieren. Die Lernenden lernen echte Programmiersprachen in einem Texteditor. Gamification kennen wir schon aus anderen Programmier-Kursen. Code-Combat hat dies jedoch noch erweitert und perfektioniert. Das merkt man schon bei der Auswahl des Charakters. Diese haben alle unterschiedliche Fähigkeiten.

Code Combat kann von Anfängern genutzt werden. Die Auto-Vervollständigung ist zu Beginn eine grosse Hilfe und verhilft schnell zu Erfolgen.

Die Spiele sind grösstenteils auf Deutsch übersetzt. Die Unterrichtsmaterialien für die Lehrperson jedoch nicht. Für die Nutzer sind grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.

Code Combat ist in der Basisversion kostenlos. Mit einem Abonnement können zusätzliche Features freigekauft werden.

Wie man das Tool nutzt

Am besten legt die Lehrperson eine Klasse an. Die Schülerinnen und Schüler benötigen keine Email-Adresse, sie treten per Code der Klasse bei. Nun hat die Lehrperson Einblick in Fortschritt und Statistiken. Die Klassenverwaltung ist eine weitere Stärke des Tools.

Die zu lernende Programmiersprache kann zu Beginn ausgewählt werden.

Für Lehrpersonen stehen Unterrichtsideen in englischer Sprache bereit.

Fazit

Dieses Tool ist ein perfekter Mix aus Gamification und Lerninhalten. Wenn es um textbasiertes Programmieren geht, dann ist es meine erste Anlaufsstelle.

Kennen Sie schon diese Lehrmittel?

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar