Stellen Sie sich vor, Sie können allen Lernenden gleichzeitig auf das Notizblatt schauen. Sofort sehen Sie, wer Hilfe benötigt und wo es rund läuft.
Voraussetzungen
Selbstverständlich benötigt jedes Kind ein Gerät. Am besten eignet sich ein Tablet. Damit ist es nicht einmal an einen Ort gebunden.
Nun kommt das Tool whiteboard.fi ins Spiel. Eine Registrierung ist nicht nötig. Man kann sofort loslegen. Die Lehrpersonen erstellt eine neue Klasse und teilt den Zugangslink mit den Schülerinnen und Schülen. Fertig. Einstellungen können vorgenommen werden, die Grundeinstellungen sollten aber genügen. Keine Sorge, über das Einstellungssymbol oben rechts können Sie Einstellungen jederzeit ändern.
Achtung vorneweg: Der automatisch generierte Link ist nur während der Live-Session gültig. Das Whiteboard wird nach der Session gelöscht.
Arbeiten mit dem Online-Whiteboard
Die Schülerinnen und Schüler können jederzeit das Whiteboard der Lehrpersonen ansehen und dort den Erklärungen folgen. Sie als Lehrpersonen haben die Möglichkeit, ihr Whiteboard an die Schülerinnen und Schüler zu senden, damit sie mit Ihren angefangenen Skizzen fortfahren können. Standardmässig arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einem leeren Board.
Für die Bearbeitung stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Am meisten Verwendung findet wahrscheinlich das Freihandzeichnen. Es können aber auch Formen und Linien eingebaut, Bilder importiert oder Mathematische Symbole verwendet werden.
Die Übersicht behalten
Unter “my Class” können Sie alle Whiteboards ihrer Schülerinnen und Schüler gleichzeitig beobachten. So sehen sie sofort, wer Hilfe benötigt oder wo besonders interessante Lösungen entstanden sind.
Wenn sie auf ein Whiteboard klicken, wird dieses gross angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, diesem Schüler das Whiteboard nochmals zu löschen oder Ihr eigenes Whiteboard zu spiegeln, damit er darauf weiter arbeiten kann.
Export
Sobald eine Aufgabe fertig ist, können Sie alle Schüler-Whiteboards gleichzeitig löschen. Damit sind alle bereit für die nächste Aufgabe.
Besonders gelungen ist das neue Feature, dass eine Whiteboard Session als PDF exportiert werden kann. Dies macht man über das Einstellungssymbol oben rechts. Das PDF kann direkt heruntergeladen werden.
Fazit
Ich habe dieses Tool während des Fernunterrichts entdeckt und war sofort begeistert. Doch auch im Schulalltag vor Ort ist es eine grosse Unterstützung. Am besten eignen sich für den Einsatz Tablets. Dieses Tool hat es vom ersten Tag an in meine Favoritenliste geschafft. So müssen nützliche Tools für die Schule sein.
Newsletter abonnieren