WM Tipprunde mit der Klasse

Ein Tippspiel mit der Klasse kann aus der WM ein spannendes Gemeinschaftserlebnis machen.

Bei einem WM-Tippspiel tippen die Teilnehmenden Resultate der einzelnen Spiele. Je nachdem, ob sie auf den richtigen Sieger, die richtige Tordifferenz oder gar das richtige Resultat getippt haben, bekommen sie unterschiedlich viele Punkte. Damit werden die Teilnehmenden in die Spiele mit einbezogen. Womöglich stellen Sie für die Siegerin oder den Sieger einen nichtmateriellen Preis aus. Wie wäre es mit einer Woche keine Hausaufgaben?

Der Platzhirsch

Kicktipp ist der Platzhirsch, wenn ist darum geht, Tipprunden zu Sportereignissen zu erstellen. Das Tool ist kostenlos auch für grössere Tipprunden. Es lässt detaillierte Einstellungen zu Spielregeln und Ablauf zu. Die vielen Möglichkeiten machen das Tool aber auch unübersichtlich und für Schülerinnen und Schüler etwas zu komplex.

Die einfachere Alternative

Das Tippspiel von Slyweb ist werbefrei und kommt übersichtlich einfach daher. Dafür zahlt man für Gruppen einen einmaligen kleinen Betrag. Die Schülerinnen und Schüler können via Teilnahmelink eingeladen werden. Wie bei Kicktipp ist eine Registrierung mit E-Mail-Adresse nötig, alternativ auch mit Office365.

Fazit

Ich habe zwei Tipprunden erstellt. Die erste Tipprunde ist für die Mitarbeitenden. Hier habe ich der vielen Funktionen und Statistiken wegen Kicktipp gewählt. Für meine Klasse hingegen habe ich auf Slyweb.ch eine geschlossene Gruppe gestartet. Die Schülerinnen und Schüler können hier nichts falsch machen, das Tool kommt selbsterklärend daher. Die Teilnehmenden beider Tipprunden können es gleichermassen nicht erwarten, bis es losgeht.

Passende Lehrmittel zur WM 2022

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar