Leseförderung für fremdsprachige Kinder

Amira vereinfacht fremdsprachigen Kindern den Lesestart.

Konzept

Auf Amira finden sich zahlreiche Kurzgeschichten in vereinfachtem Deutsch. Die Sätze sind kurz gehalten und leicht zu verstehen. Bilder helfen beim Verständnis. Die Geschichten lassen sich auch langsam vorlesen lassen.

Mittels Sprachschalter lassen sich die Geschichten auch in Italienisch, Türkisch, Arabisch, Spanisch, Farsi und Englisch lesen und anhören.

Zielgruppe

Die Leseförderung richtet sich an Zweitsprachenlerner und Kinder mit multikulturellem Hintergrund. Das Angebot lässt sich nicht auf ein Alter festlegen sondern ist für Lese-Anfänger konzipiert.

Weitere Angebote

Um das Leseerlebnis zu bereichern, finden sich zahlreiche einfache Spiele zu den Büchern auf der Plattform. Etwas längere Geschichten gibt es auf der Homepage als Hörtexte. Manche neuere Lesetexte sind gar interaktiv gehalten.

Für Lehrpersonen gibt es zu einzelnen Texten didaktisches Material zum Download.

Die Seite ist auch für Handys und Tablets konzipiert. So können die Kinder die Geschichten auch zuhause nochmals lesen.

Fazit

Auch wenn einige häufige Fremdsprachen nicht enthalten sind, so sind die Texte dennoch leicht verständlich und können für fremdsprachige Erstleser eine Hilfe sein.

Das Angebot richtet sich ursprünglich vor allem an den Zyklus 1. Auf höheren Stufen können die Schülerinnen und Schüler meist schon etwas besser Deutsch. Hier lässt sich die Anwendung umdrehen. Beim Start in eine Fremdsprache wie Englisch oder Italienisch können die Texte eine Bereicherung sein.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar