Die Highlights aus 100 Blogbeiträgen
Lehrertools.ch feiert seinen 100. Blogbeitrag. In jedem einzelnen habe ich ein nützliches Tool für die Schule vorgestellt. Müde bin ich noch lange nicht und habe noch viele tolle WebApps vorzustellen. Doch nutze ich die Gelegenheit des Jubiläums, auf die bereits vorgestellten Tools zurück zu blicken.
Die Lieblingstools des Autors
Ein Lieblingstool zu erkoren ist schwierig. Aus der grossen Auswahl an Tools wählt man seine 20 Favoriten aus, welche man regelmässig einsetzt. Ob es ein Tool in meine Top 20 schafft, hängt davon ab, ob es mir als Lehrperson die Arbeit erleichtert, das Lernen der Schülerinnen und Schüler unterstützt und einen Mehrwert bietet.
Der grösste Zeitsparer
Der grösste Zeitsparer ist für mich, summative und formative Tests digital auswerten zu lassen.
Edulastic – Formative Überprüfung
Online-Tools für Prüfungen beschränken sich längst nicht mehr nur auf Multiple-Choice Fragetypen. Edulastic sticht durch besonders grossen Funktionsumfang hervor. Damit ist es möglich, Wissen anwenden zu lassen anstatt nur Gelerntes abzufragen.
Täglich im Einsatz
Egal, ob meine persönliche Startseite, ob ein Handout für eine Lehrerfortbildung oder die Online-Tools meiner Schulklasse: Links sammle und verwalte ich mit start.me.
Start.me: Startseiten einrichten
Bringen Sie Ordnung in Ihre Lesezeichen und häufig benutzte Ressourcen. Mit start.me lässt sich eine eigene Startseite gestalten, damit Ihre Lieblingstools immer nur einen Klick entfernt bleiben.
Der Wow-Effekt
Präsentationen in Sitzungen und Elternabenden erstelle ich mit Prezi Classic, einem Tool mit Wow-Effekt.
Prezi: Kreative Präsentationen
Prezi verzichtet auf langweilige Folie-um-Folie-Präsentationen wie wir sie von PowerPoint her kennen und macht die Präsentation zu einem visuellen Erlebnis.
Das Tool mit Spassfaktor
Jedes Mal wenn Kahoot eingesetzt wird, ist die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler garantiert.
Kahoot: Quizshow
Heute ist es an der Zeit, mein absolutes Lieblingstool im Netz vorzustellen. Kahoot ist ein Quizsystem, welches das Feeling von grossen Quizshows in das Klassenzimmer bringt. Wann immer das Tool zum Einsatz kommt, danken es die Schüler mit grosser Begeisterung und Engagement. Fast unbemerkt erhebe ich den Lernstand der Klasse.
Der grösste Lerneffekt
Nicht umsonst ist Quizlet so weit verbreitet. Es unterstützt Kinder beim Lernen von Fremdsprachen als geduldiger Lerncoach. Quizlet Live bringt zudem Spass beim Aneignen neuer Wörter.
Quizlet: Fremdsprachen lernen
Bereits in einen früheren Post habe ich Quizlet.com vorgestellt und empfohlen. Nun wurde die Plattform durch die Funktion Quizlet Live für das Klassenzimmer ergänzt, über die es sich erneut zu berichten lohnt.
Die geniale Idee
Genial einfach und ein grosser Timesaver ist Kaizena. Die Idee von mündlichen Rückmeldungen ist grossartig.
Kaizena: Schneller Schülertexte überarbeiten
Die Idee ist bestechend: Schülertexte mit Audio-Notizen statt mit Textnachrichten zu kommentieren. Damit lassen sich in weniger Zeit mehr Kommentare abgeben.
Nützlich im Schulalltag
Eine Klassen-Website selbst zu erstellen ist zu aufwändig. Edmodo bietet eine simple All-in-one-Lösung.
Edmodo: Die Klassenhomepage
Edmodo ist eine kostenlose soziale Plattform für Schulen. Sie lässt sich beispielsweise als interaktive Klassenhomepage oder Projektplattform nutzen. Auch dient sie den Schülern als geschützte Lernumgebung für Soziale Netzwerke. Zugang haben nur die Mitglieder der Gruppe.
Der erste Beitrag
Angefangen hat alles im Jahre 2012 mit einem vierzeiligen Beitrag über ein Tool, mit welchem man seinen Bildschirminhalt mit anderen Leuten teilen kann. Das Tool gibt es immer noch, allerdings lässt sich der Bildschirminhalt kostenlos nur noch mit acht Geräten teilen.
Screenleap
Teilen Sie den Bildschirm des Lehrercomputers für Erklärungen und Anleitungen. Mit einem Code können alle Schüler von ihrem Browser aus auf Ihren Bildschirm sehen.
Der meistdiskutierte Beitrag
Am meisten Rückmeldungen und Anfragen sind auf den mehrteiligen Beitrag zu “Flipped Classroom” eingetroffen. Kein Wunder, die beschriebene Methodik stellt den Schulalltag auf den Kopf.
Flipped Classroom
Der „Umgedrehte Unterricht“ beschreibt eine Unterrichtsmethode, in welcher die klassische Organisation verdreht wird. Statt in der Schule neue Lerninhalte zu lernen und diese dann zuhause zu vertiefen, lernen die Schülerinnen und Schüler die Themen zuhause und festigen den Stoff in der Schule. Die Rolle der Lehrperson wandelt sich vom Vermittler zum Lerncoach.
Der Beitrag mit der grössten Reichweite
Fleissig geteilt und versandt wurde der Beitrag, in welchem ich eine Möglichkeit vorgestellt habe, auf spannende Weise mit anderen Klassen in Kontakt zu treten.
Mytery Skype: Das Fenster zur Welt
Mit Mystery Skype verbinden sich zwei Klassen auf diesem Globus per Skype. Mit gezielten Fragen versuchen sie heraus zu finden, wo auf diesem Globus sich die andere Klasse befindet. Ein tolles, sozial ausgerichtetes Projekt, welches das Interesse an anderen Kulturen weckt, geografische Fähigkeiten fördert und Fremdsprachen real einsetzen lässt.
Und welches ist Ihr Lieblingstool? Gibt es einen Blogbeitrag, welcher Ihren Schulalltag beeinflusst hat? Ich bin gespannt, dies in den Kommentaren zu lesen.
Newsletter abonnieren