Arbeitsblätter im Fernunterricht haben andere Ansprüche: Sie sollen unter anderem leicht auszufüllen sein, wenig zu korrigieren geben und trotzdem formative Auswertungen für die Lehrperson liefern. Für die genannten Punkte eignen sich Formulare von Google hervorragend.
Voraussetzungen und Einrichtung
Im Optimalfall arbeitet die Klasse bereits mit Google Classroom, welches die Auslieferung und Eingangskontrolle weiter vereinfacht. Doch auch ohne Googles Classroom sind die Formulare ein mächtiges Instrument. Für die Nutzung ist für die Lehrperson bloss ein herkömmlicher kostenloser Google Account nötig. Die Teilnehmer benötigen keine Logins und können mit dem Formular-Link ein Arbeitsblatt direkt ausfüllen.
Erstellung eines Formulars
Schnell ist ein neues interaktives Arbeitsblat erstellt. Block um Block wird aneinander gereiht. Dabei muss es sich nicht immer um Fragen handeln. Leicht lassen sich Texte, Bilder und auch Videos einbetten. Mit Abschnitten wird der Inhalt auf mehrere Seiten aufgeteilt und die Abschnitte können übersichtlicher dargestellt werden. Mit der Option “Quiz” lassen sich Antworten auf Fragen direkt auswerten lassen. So entsteht ein virtuelles, interaktives Arbeitsblatt mit Rückmeldung an die Lernenden und die Lehrperson.
Die Anwendung wird in diesem Video leicht verständlich erklärt:

Für die Lehrperson stehen ausführliche Auswertungen bereit. Sofern Sie bei der ersten Frage nach dem Namen gefragt haben, können Sie jedes ausgefüllte Arbeitsblatt einer Schülerin oder einem Schüler zuordnen.
Add-Ons installieren
Um den Funktionsumfang zu erweitern, muss man Add-Ons installieren. Klickt man oben rechts auf das Icon mit den drei Punkten, so öffnen sich weitere Menüpunkte. Hier wählt man „Add-ons…“ und sucht die gewählte Erweiterung. Einmal installiert, hat man über den neuen Menüpunkt mit dem Puzzle-Symbol oben rechts Zugriff auf die neuen Funktionen.
1. Certify ’em
Mit Certify ‚em lassen sich bei Quiz-Formularen mit Punkten automatisch Diplome erstellen, welche beim Erreichen einer gewissen Punktzahl personalisiert herunter geladen werden können. Selbstverständlich muss man im Formular mindestens nach dem Namen der Person fragen.
2. Form Limiter
Ein Formular kann mit dem Form Limiter zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch gesperrt werden. Auch ist es möglich, dass das Formular nach einer gewissen Anzahl Antworten geschlossen wird.
3. Choice Eliminator 2
Wenn bei einer Auswahl jede Option nur einmal zur Verfügung steht, so kommt der Choice Eliminator 2 zum Einsatz. Dies kann für die Reservation von Elterngesprächen oder für die Verteilung von unterschiedlichen Themen an die SuS nützlich sein.
4. Email Notifications
Wollen Sie automatisch über neue Eingaben informiert werden? Lassen Sie sich mit dem Add-On Email Notification die Resultate in Ihr eMail Postfach senden. Es ist auch möglich, dem Absender des Formulares eine Kopie zuzustellen.
5. Advanced Summary by Awesome Table
Die Auswertungen lassen sich mit einem Add-On erweitern und noch besser darstellen.
Fazit
Googles Formulare sind schon seit jeher ein tolles Instrument für Umfragen. Mit der Quizfunktion lassen sich einfach und schnell interaktive Arbeitsblätter erstellen, welche sich noch selbst korrigieren und der Lehrperson formative Auswertungen liefern. Was möchte man mehr?
Newsletter abonnieren