YouTube und Vimeo sind oft Quellen für gute Lernfilme. Beim Abspielen blenden sich aber viele störende Elemente wie Werbungen und unpassende Film Vorschläge ein. Dieses Tool schafft Abhilfe.
Funktionen
Der Einsatz von safeshare.tv erweitert Youtube sogar um nützliche Funktionen. Sobald man einen Film per Link eingefügt hat, kann man ihn beschneiden und den Anfangs- und Endpunkt selbst bestimmen. Der Titel und die Beschreibung des Filmes können angepasst werden. Damit hat man die volle Kontrolle, was die Betrachter alles zu sehen bekommen sollen.
Ein Film kann mittels Share-Link mit den Lernenden geteilt werden.
Für Fortgeschrittene Anwender bietet das Tool die Möglichkeit, Filme in Playlists zu sortieren und Projekte mit anderen registrierten Anwendern zu teilen.

Account erstellen
Um das Angebot nutzen zu können, muss man einen kostenlosen Account erstellen. Damit kann eine begrenzte Anzahl an Filmen erfasst werden. Wenn man mehr Filme möchte, kann man alte Filme wieder löschen.
Anwendungsmöglichkeiten
Überall, wo Sie YouTube Filme einsetzen möchten, macht der Einsatz dieses Tools Sinn. Zeigen Sie Filme am Frontscreen ohne störende Elemente. Meist ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler Filme selbst an ihren Geräten ansehen zu lassen. So kann jeder in seinem Lerntempo die Inhalte verarbeiten und gegebenenfalls zurück spulen. Da ist es unabdingbar, dass keine weiterleitenden Filmvorschläge erscheinen.
Grenzen
Werbung gehört zum Finanzierungskonzept der meisten Filmplattformen. Deswegen ist es nicht immer möglich, alle Werbung auszublenden. Testen Sie Ihr Produkt, bevor Sie es den Schülerinnen und Schülern aushändigen.
Alternativen
Schon in früheren Blogbeiträgen habe ich die ähnlichen Tools Watchkin und Viewpure vorgestellt.
Fazit
SafeShare.TV kommt modern daher und bietet einige Bearbeitungsmöglichkeiten. Deswegen ist es mein neuer Favorit unter den Tools, welche Filme ablenkungsfrei darstellen.
Newsletter abonnieren