Bestimmt nutzen auch Sie zahlreiche Online-Tools mit dem Beamer oder direkt am Frontscreen. Da macht es Sinn, alle störenden Bedienelemente auszublenden.
Regelmässig stelle ich hier Online-Tools für die Schule vor. Dieser Blogbeitrag widmet sich einer Grundeinstellung des Browsers, welche bei den meisten dieser Tools Sinn macht.
Absicht
Wenn man Internetseiten oder Online-Tools im Browser der ganzen Klasse zeigt, dann sollte man die gesamte Bildschirmfläche ausnutzen und störende Bedienelemente ausblenden. Alle Browser besitzen einen Präsentationsmodus, in welchem nur der Seiteninhalt angezeigt wird. Nachteil: Selbst Navigationselemente wie das URL-Eingabefeld und der Zurück-Button werden verdeckt und müssen per Tastenkombination angesteuert werden. Alternativ kann man aber jederzeit den Fullscreen verlassen.
Wie es geht…
Wenn die Programmierer daran gedacht haben:
Viele Seiten, welche für den Beamer oder das interaktive Board entwickelt wurden, haben einen Fullscreen-Button in der Ecke, mit welchem man eben diesen aktivieren kann.
Auf Windows:
Egal ob im Chrome, Firefox, Opera, Internet Explorer oder Edge: Mit der Taste F11 kann auf jeder beliebigen Seite der Fullscreen aktiviert und wieder verlassen werden.
Alternative Wege über das Menü gibt es bei jedem Browsertyp.
Auf einem Mac:
Leider sind die Browser auf dem Mac nicht einheitlich programmiert. Dies sind die aktuellen (Nov 2019) Tastenkombinationen:
- Chrome: Control-Command-F (⌃⌘F)
- Firefox: Shift-Command–F (⇧⌘F)
- Safari: Grüner Button oben links. Die Adresszeile bleibt erhalten.
- Opera: Menü “Ansicht” – “Fullscreen”
Newsletter abonnieren