Im ersten Artikel habe ich aufgezeigt, wie QR Codes den Schulalltag bereichern können. Wie versprochen schreibe ich hier einen Folgeartikel in welchem ich zeige, wie geeignete Apps auf dem iPhone oder iPad der Lehrperson neue Möglichkeiten eröffnen.
Dies geschieht nicht ganz uneigennützig, habe ich doch alle hier vorgestellten Apps selbst entwickelt. Ich war schon früh überzeugt, dass die kleinen Quadrate unterschätzt werden und grosses Potential bergen. Jede dieser App soll Abläufe im Schulalltag vereinfachen. Mehr Infos auf www.teaching-apps.com.
QR Student ID Cards
Alle vier Apps basieren auf personalisierten ID Karten für alle Schülerinnen und Schüler. Diese können bequem online in einem Generator erstellt und als PDF herunter geladen werden. Die Schülernamen werden benötigt, um eben diese Namen in einen QR Code auf der Karte zu schreiben. Gespeichert werden keine Daten. Das Logo oder Bild auf der ID Karte lässt sich ändern.

Der Vorteil der Namen im QR Code ist, dass in keiner App ein Nutzer manuell erfasst werden muss. Die App liest den QR Code und erstellt automatisch einen neuen Teilnehmer. Diesen Teilnehmer benennt die App mit dem Inhalt des QR Codes. Deswegen sind die Namen erfasst.

QR Stopwatch
Diese clevere App stoppt die Zeit von mehreren Leuten, selbst wenn sie zu unterschiedlichen Zeiten starten. Dabei ist kein einziger Klick nötig: Zeige der Kamera einen neuen QR Code und eine neue Stoppuhr wird generiert und gestartet.
Mit der QR Stoppuhr lassen sich mehrere Stoppuhren gleichzeitig betreiben. Diese App ist vor allem bei Sportlehrern sehr beliebt, bietet aber auch im Schulalltag Möglichkeiten.
- Mit dem Massenstarts-Knopf lassen sich alle Läufer gleichzeitig starten. Beim Zieleinlauf wird der Name des Teilnehmers aus dem QR Code gelesen und mit der aktuellen Dauer versehen.
- Bei Anlässen mit individuellen Startzeiten wie im Orientierungslauf werden die ID Cards schon beim Start zum Auslösen einer individuellen Stoppuhr gescannt. Beim Zieleinlauf wird der Code nochmals gescannt um die Uhr zu stoppen.
- Auch lässt sich die App nutzen um Arbeitszeiten zu erfassen oder Verweildauer an bestimmten Geräten oder Posten aufzuzeichnen.
Die Rangliste lässt sich exportieren und in einer Tabellenkalkulation weiter verarbeiten.


QR Library
Die QR Library ist das schnellste Bibliothekssystem. Beliebige Gegenstände lassen sich mit nur einem Klick ausleihen, ohne vorher einen Katalog oder Benutzer erfasst zu haben! Man braucht nur Artikel oder Personen zu scannen und die geniale App erledigt den Rest.
Um die ausleihende Person zu erfassen, wird die ID Card gescannt. Alternativ kann auch ein Name eingegeben werden, falls ein Kind keine Karte besitzt. Handelt es sich beim Artikel um ein Buch, so kann die IBAN Nummer gescannt werden. Selbstverständlich liesse sich auch ein QR Code auf dem Artikel erfassen. Handelt es sich um einen anderen Artikel, so wird er aus der App abfotografiert. Keine Tipparbeit, eine Beschreibung des Artikels ist optional.
Auch für die Rückgabe muss nur die ID Card oder der Artikel gescannt werden. Es könnte nicht einfacher sein.
Die App hat zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. So kann eine Ausleihfrist oder maximale Anzahl an Artikeln definiert werden. Auch lassen sich Ausleihlisten mit anderen iOS-Geräten teilen.


QR Counter
Der QR Counter zählt ohne einen einzelnen Fingertipp oder Vorbereitung.
Bei jedem Scan eines QR Codes oder der ID Card zählt der Zähler dieser Schülerin oder dieses Schülers um eines hoch. Teilnehmer müssen keine erfasst werden, da als Name der Inhalt des QR Codes genommen wird und beim ersten Punktescan der Teilnehmer automatisch generiert wird. Selbstverständlich könnte man Teilnehmer auch manuell erfassen.
Damit lassen sich gut Punkte in einem Spiel oder Quiz zählen oder Runden in einem Sportevent. Wenn jede Station einen eigenen QR Code hat, könnten Teilnehmer auch zählen, wie oft sie bei einzelnen Stationen waren.


QR Laps
QR Laps zählt mit QR Codes im Sport gelaufene Runden und berechnet die Distanz der gelaufenen Runden.
Newsletter abonnieren