Einfacher geht es nicht: Innert 5 Minuten haben Sie Ihren eigenen Klassenpodcast eingerichtet. Schülerinnen und Schüler erstellen ebenso schnell Beiträge dafür.
Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist ein Audio-Blog zu einem Thema. Beiträge werden ausschliesslich per Tonaufnahmen veröffentlicht.
Synth beschränkt die Aufnahmedauer auf 256 Sekunden. Der Podcast kann so eingerichtet werden, dass nur Leute mit dem Zugangslink ihn anhören können.
Synth zeichnet aus, dass selbst Kommentare zu Beiträgen als Audionachricht verfasst werden können. Es ist vergleichbar mit Flipgrid für Videos.
Podcast starten
Der Podcast und die Einstellungen müssen durch die Lehrperson erstellt werden. Mit den Schülerinnen und Schülern muss man nur den Link und den Teilnehmer-Code teilen. Dann steht einer Aufnahme nichts mehr im Weg.
Die 256 Sekunden kann man direkt und in Abschnitten mit dem internen Mikrofon aufnehmen. Neu lässt sich ein akustisches Intro hinzufügen. Ein Transkript macht für deutschsprachige Podcasts keinen Sinn. So muss nur noch ein Titel und eine Beschreibung erfasst werden und der Podcast kann zur Überprüfung gespeichert werden. Der Beschreibung lassen sich auch weiterführende Links hinzu fügen. Dies ist für einen Themenbezogenen Blog sicher hilfreich.
Der Blog kann auf der eigenen Homepage eingebunden oder mittels Link geteilt werden.
Datenschutz
Nur die Lehrperson muss einen kostenlosen Account einrichten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten mittels Link und Klassencode ohne Registrierung Zugriff und können eigene Blogbeiträge aufnehmen. Dabei sollte beachtet werden, dass keine persönlichen Daten oder Namen genannt werden. Die Lehrperson kann einen Podcast so einstellen, dass jeder Beitrag vor der Veröffentlichung von ihr geprüft werden muss.
Fazit
So einfach war es noch nie, einen Blog zu starten und zu pflegen. Das ganze Tool ist simpel gehalten und ist selbsterklärend. Vorsicht ist beim Datenschutz angesagt. Doch wenn das Blogthema geeignet gewählt wird, sollte auch dies keine Hürde sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blog zum nächsten NMG Thema?
Newsletter abonnieren