Ist Quizlet nun unbrauchbar?

Böses Erwachen zum neuen Schuljahr. Quizlet kann nicht mehr wie gewohnt genutzt werden. Was ist los?

Die Situation

Quizlet versteckt seit dem Sommer 2022 die meisten seiner Funktionen nun hinter eine Paywall. Kann man mit der kostenlosen Variante überhaupt noch lernen?

Quizlet hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern weltweit das beste Tool zum lernen anzubieten. Das scheint ihnen gelungen zu sein, gibt es doch kaum ein Klassenzimmer, in welchem Quizlet nicht zum Einsatz kommt. Trotzdem bleibt Quizlet ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das ist nicht verwerflich und so lässt sich der Entscheid nachvollziehen, dass nun für die beliebten Anwendungen Geld verlangt wird. Freude hat trotzdem niemand daran.

Was ändert sich?

Um viele bisher kostenlose Features weiterhin nutzen zu können ist ein kostenpflichtiges Quizlet Plus Abonnement nötig. Dieses kostet je nach Mengenrabatt rund 30 $ pro Person und Jahr. Damit wird das Tool für viele Schulen zu teuer.

Weiterhin unbegrenzt können die Karteikarten genutzt werden. Dieser Modus wurde sogar noch weiter entwickelt. Wer also nur Wendekarten benötigt und nicht Vokabeln schreiben lernen möchte, ist von den Änderungen kaum betroffen. Der Lernen-Modus ist in der kostenlosen Version nun auf fünf Durchgänge pro Kartensatz begrenzt. Damit lassen sich neue Vokabeln kaum vollständig und gut lernen. Dieser Modus wird für kostenlose Nutzer unbrauchbar.

Den Antworten und den Schreiben Modus gibt es nicht mehr separat. Beide wurden in den Lernen Modus integriert. Das Spiel Schwerkraft wurde sogar komplett und ersatzlos entfernt.

Alternativen

In den kommenden Blogbeiträgen stelle ich kostenlose Alternativen zu Quizlet vor. Bleiben Sie dran!

Das aktuelle Lehrmittel

Bringen Sie die Fussball WM 2022 in Ihr Klassenzimmer!

Empfehlung: Dieses Lehrmittel hilft beim Lernen

Lernen – Das Lexikon

Die Broschüre darf und soll für alle Schülerinnen und Schüler der eigenen Klasse vervielfältigt und mit nach Hause gegeben werden. Sie ist dazu da, Kinder beim selbständigen Lernen zu unterstützen und kann so auch Familien entlasten.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar