Künstliche Intelligenz trainieren

Mit diesem Tool von Google kann man einem Computer beibringen, Bilder, Töne und Posen zu erkennen.

Lehrplanbezug

KI erhält zunehmend an Bedeutung, auch in der Schule. Mit diesem simplen Tool kann man erfahren, wie man eine Software mit Ursprungsmaterial trainieren kann um ähnliche Quellen zu identifizieren.

Ablauf

Auf lizenzfreien Bilder-Datenbanken sammeln die Kinder Bilder zu einem eigenen Thema und laden diese in die gewählten Kategorien hoch. Damit trainieren sie die Software beispielsweise, dass sie Mäuse und Katzen unterscheiden kann. Je mehr Beispielbilder aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Bildausschnitten verwendet werden, desto präziser arbeitet später die KI.

Das Programm wird zum Abschluss über einen Link veröffentlicht. Nun können Bilder hochgeladen oder über die Webcam gezeigt werden. Die KI ordnet die neuen Bilder einer der trainierten Kategorien zu.

Kategorien trainieren

Fazit

Die Arbeit mit diesem einfachen Programm macht Spass und sollte im MI Unterricht nicht fehlen.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar