Mystery Skype: Ein Fenster zur Welt

Mit Mystery Skype verbinden sich zwei Klassen auf diesem Globus per Skype. Mit gezielten Fragen versuchen sie heraus zu finden, wo auf diesem Globus sich die andere Klasse befindet. Ein tolles, sozial ausgerichtetes Projekt, welches das Interesse an anderen Kulturen weckt, geografische Fähigkeiten fördert und Fremdsprachen real einsetzen lässt.

 

Voraussetzungen

Die Kinder sollten etwas Englischkenntnisse mitbringen. Hat man in der Klasse ein Kind mit der Muttersprache Englisch, so kann man auch dieses das Sprechen übernehmen lassen.

Im Klassenzimmer muss sich ein Computer mit dem kostenlosen Programm Skype befinden. Damit die ganze Klasse mitsehen kann, sollte das Bild zusätzlich mit dem Beamer an die Wand projiziert werden.

 

Vorbereitung

Die Lehrperson muss sich und ihre Klasse zuerst registrieren. Damit man von anderen gefunden wird, sind ziemlich viele Angaben nötig.

Anschliessend kann man nach einer geeigneten Klasse suchen. Dabei stehen Filter wie Alter, Sprache oder Land zur Verfügung. Letzteres ist nicht unbedeutend, da die Kinder in unterschiedlichen Zeitzonen zu anderen Zeiten zur Schule gehen. Hat man eine Klasse gefunden, so kann man deren Lehrperson anschreiben und mit ihr einen Termin vereinbaren.

Die Seite bietet Material und Checklisten in englischer Sprache an, um die Kinder auf das Abenteuer vorzubereiten.

 

Der Ablauf

Beschreiben lässt sich so ein Treffen mit einer fremden Klasse nicht. Bilder drücken das viel besser aus:

 

Fazit

Mir gefällt die Idee. Auch wenn so ein virtuelles Treffen ein grosser Aufwand für die Lehrperson ist, den Schülerinnen und Schülern wird dieses Erlebnis in Erinnerung bleiben.

 

Zu Mystery Skype

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar