Passwörter sollen nicht geteilt werden. Trotzdem gibt es im Alltag Situationen, wo Passwörter weiter gegeben werden müssen. Dann ist eine Mail nicht der sicherste Weg, Zugangsdaten zu versenden.
Username und Passwort nie zusammen versenden
Eine Email wird oft gespeichert, eine Löschung ist nicht zwingend vorgesehen. Wenn der Email-Account gehackt wird, sind auch dort versendete oder empfangene Passwörter einsehbar. Wenn sie sogar zusammen mit dem Usernamen aufgeführt sind, erhalten fremde Personen Zugang zu der Quelle.
Deswegen sollte der Username und das Passwort nie zusammen versendet werden. Den Usernamen kann man beispielsweise per Mail verschicken, zusammen mit einem Link zum Passwort.
Sichergehen, dass Passwörter gelöscht werden
Hier kommt das Online-Tool QuickForget.com ins Spiel. Hier speichert man nur das Passwort ab und definiert, wann es wieder definitiv gelöscht werden soll. Da es weder mit einem Namen einer Software oder Webseite noch mit einem Usernamen zusammen abgespeichert wird, könnten Hacker auch nichts damit anfangen, wenn sie das Passwort erbeuten.
Den generierten Link versendet man mit dem Usernamen. Da die Daten mit einem Ablaufdatum versehen wurden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Passwort noch irgendwo gespeichert ist. Auch mit dem Link kommt man später nicht mehr dazu.
Newsletter abonnieren