Prezi verzichtet auf langweilige Folie-um-Folie-Präsentationen wie wir sie von PowerPoint her kennen und macht die Präsentation zu einem visuellen Erlebnis.
Zwei völlig unterschiedliche Versionen
2009 erschien Prezi Classic, 2017 Prezi Next. Beide Präsentationstools unterscheiden sich grundlegend. Bestandskunden haben die Möglichkeit, zwischen Classic und Next zu wechseln. Hierfür klickt man oben links einfach auf das Logo “Prezi Next”. Bei einer Neuregistrierung ist nur Prezi Next verfügbar. Es gibt aber einen Trick, mit welchem man auch als neuer Nutzer Prezi Classic aufrufen kann. In diesem Beitrag wird beschrieben wie.
Prezi Classic
Prezi Classic muss man sich als grosses Plakat vorstellen, auf welchem man sämtliche Inhalte der Präsentation platziert. Bei der Präsentation kann in die einzelnen Elemente hineingezoomt werden. Der Zoom ist so stark, dass man auch Elemente so klein verstecken kann, dass sie zuerst nicht sichtbar sind. Bei der Erstellung der Präsentation wird der Weg der Kamera und des Zoomlevels definiert. Dabei lässt sich sogar der ganze Bildschirminhalt drehen.
Die Arbeit mit Classic ist sehr kreativ. Man kann auf seiner Arbeitsfläche Texte, Elemente, Bilder, Rahmen und vieles mehr beliebig platzieren. Zu Beginn kann man aus einer Vielzahl von Templates auswählen und diese komplett umgestalten. So ist es möglich, die ganze Präsentation als Flug durch das All darzustellen oder auch als chaotischer Bürotisch, auf welchem alle Inhalte der Präsentation wild durcheinander liegen. Die Arbeit damit macht ausserordentlich Spass. Allerdings ist die Bedienung nicht ganz einfach und benötigt etwas Einarbeitungszeit. Wahrscheinlich mit ein Grund, weshalb Prezi Next entwickelt wurde.
Beispielpräsentation Prezi Classic:
Prezi Next
Prezi Next Templates geben bereits eine Struktur vor. Auch lässt sich die Fokus-Bewegung durch die Arbeitsfläche nicht mehr beliebig steuern. Deswegen hat man eine Präsentation schneller erstellt. Allerdings sind der Kreativität deswegen auch Grenzen gesetzt.
Dafür kommt Prezi Next mit ausführlichen Analysemöglichkeiten, Kollaborationstools und einer nützlichen Notizfunktion.
Prezi Next basiert etwas stärker auf Folien, ohne jedoch das Prinzip zu verlassen, alles auf einem Arbeitsbereich darzustellen. Das Tool ist wohl zwischen PowerPoint und Prezi Classic anzusiedeln. Der Präsentationsfokus liegt hier auf Freiheit. Es soll möglich sein, jederzeit überall hinzugelangen. Vom Weg einer linearen Abfolge kann abgewichen werden.
Prezi Next Überblick:
Education-Account
Mit dem kostenlosen Edu-Account erhält man mehr Kontrolle über seine eigenen Prezis als mit dem öffentlichen kostenlosen Account. Auch sind für Schulen die kostenpflichtigen Preismodelle günstiger.
Fazit
Prezi Classic nutze ich nun schon seit vielen Jahren. Ich mochte die zahlreichen kreativen Möglichkeiten. Deswegen bin ich mit Prezi Next nicht warm geworden. Ich empfehle, mit diesem Trick Prezi Classic zu verwenden, solange dies noch möglich ist.
Hallo und Grüezi!
Vielen Dank für die Verlinkung auf unsere Seite (assistenzwerk.de). Gerne stellen wir Ihren Leser*innen auch unser Prezi Handbuch zu Next und zu Classic kostenfrei zur Verfügung. Haben Sie das schon gesehen?
Viele Grüße aus Münster,
Danyel Elferink
Prezi Experte bei
ASSISTENZWERK
Vielen Dank für den Hinweis. Interessierte Lehrpersonen finden die Handbücher im Tausch gegen die Email-Adresse hier: Prezi Next | Prezi Classic. (Externe Links)