QR Codes sind die Brücke zwischen analoger und digitaler Welt. Dies kann man auch im Schulalltag nutzen.
Was sind QR Codes?
Diese kleinen Quadrate, bestehend aus noch kleineren schwarzen und weissen Quadraten nennt man QR Codes. In ihnen können kurze Informationen wie Texte, Internet-Links, W-Lan Zugänge oder Kontaktdaten gespeichert werden.
Technische Voraussetzungen
Damit man QR Codes einlesen kann, benötigt man ein mobiles Gerät wie Tablet oder Smartphone und eine kostenlose QR-Reader App wie inigma. iOS und iPadOS Geräte können QR Codes schon von Haus aus mit der Kamera lesen.
Erstellung von QR Codes
Jeder kann QR Codes erstellen. Dazu nutzt man ein kostenloses Online-Tool wie QR Code Monkey. Bei den zusätzlichen Einstellungen sollten Sie zurückhaltend sein. Optische Veränderungen des Codes machen ihn nur schwerer lesbar. Hier lässt sich der QR Code direkt als Bild herunter laden.
Einsatz im Schulalltag
QR Codes lassen sich auch im Schulalltag nutzen. Vorteilhaft ist es, wenn die Kinder mit Tablets ausgerüstet sind. In meiner Klasse ist dies nicht der Fall. Trotzdem finden QR Codes immer wieder Einsatz.
Weiterführende digitale Informationen: Wenn es zu einem Arbeitsblatt im Internet Übungen, Lernfilme oder weiterführende Informationen gibt, so drucke ich auf das Arbeitsblatt einen QR Code, welcher interessierte Schüler weiter zu diesen Ressourcen führt. Die meisten Wundernasen wollen wissen, was sich hinter diesem Code versteckt und scannen ihn.
Kontaktdaten an Elternabenden oder auf Elternbriefen: Erstellt man eine V-Card, so lassen sich die schulischen Kontaktdaten mit einem Klick auf einem Handy speichern. Der Code kann zum Beispiel auch an der Schulzimmertüre platziert oder auf Visitenkarten gedruckt werden.
Lösungen verbergen: Viele Lehrpersonen verbergen Lösungen auf Arbeitsblättern hinter QR Codes. Schülerinnen und Schüler, welche mogeln wollen, scannen den Code trotzdem frühzeitig ein. Meiner Meinung nach kann dieser Aufwand erspart werden und die Lösung einfach klein und kopfüber in Textform abgedruckt werden.
Zuhörer zu einer bestimmten Internetseite leiten: Kennen Sie das? Bei der Eingabe einer Internetseite gibt es immer mehrere Kinder, welche einen Tippfehler machen und die Seite nicht finden. So vergeht schnell viel wertvolle Zeit. Mit einem QR Code am Beamer oder Board können die Zuhörer vom Platz aus direkt auf die richtige Seite geleitet werden. Um Vorbereitungsaufwand zu sparen, können Sie sogar direkt die QR Code Monkey Seite anzeigen und den Code live generieren. Diese Möglichkeit, Zuhörer direkt auf eine gewünschte Seite zu leiten nutze ich auch in Kursen mit erwachsenen Personen sowie an Sitzungen.
Fazit
QR Codes sind eine geniale Erfindung. Der Einsatz in der Schule muss überlegt sein. Wenn es einen Ablauf vereinfacht, ist der Einsatz eine Bereicherung.
Im nächsten QR Code Blog Beitrag: QR Code II: Geniale Apps für iOS.
Newsletter abonnieren